Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Abbitte leisten bedeutet so viel wie jemanden um Verzeihung bitten. Die Redewendung findet sich sogar in ehemaligen Gesetzestexten und meint das Erbringen einer Entschuldigung und das Bitten um deren Annahme. Im religiösen Kontext findet sich die Redewendung häufig im Bezug auf Sühne. Für die begangenen Sünden wird Abbitte geleistet.

  2. Vor 20 Stunden · Haben Sie mit Ängsten zu kämpfen? Dieser Leitfaden für Affirmationen gegen Ängste enthält 50 kraftvolle Affirmationen, die Ihnen helfen, soziale, beziehungs- und arbeitsbezogene Ängste zu bewältigen. Verwenden Sie diese positiven Affirmationen täglich, um Ängste zu lindern und einen klareren Geist zu bekommen.

  3. Vor 3 Tagen · 1. Akzeptieren Sie, dass Fehler Teil des menschlichen Handelns sind. Fehler macht niemand absichtlich, sie passieren. Daher ist es richtig, Ursachen nachzuspüren und nicht Schuldige anzuprangern. Doch genau das Gegenteil geschieht in der Realität.

  4. Vor 2 Tagen · Dank der digitalen Möglichkeiten lässt sich das aber ganz einfach wieder gutmachen. Mit den kostenlosen whatsapp geburtstagsbilder nachladen kann man schnell und unkompliziert Abbitte leisten und den Fehler mit Humor retten. So ist die Welt wieder in Ordnung.

  5. Vor 4 Tagen · Das Ziehen in der Leiste während der Schwangerschaft ist ein weit verbreitetes Symptom, doch glücklicherweise existieren mehrere Methoden zu dessen Linderung. Im Folgenden findest du einige bewährte Strategien, die dir helfen können, Beschwerden zu reduzieren.

  6. Vor 5 Tagen · Unsere Liste zeigt 35 sprachliche Mittel und passende Beispiele, die Sie kennen und nutzen sollten: Allegorie. Eine Allegorie ist die bildliche Darstellung eines abstrakten Begriffes oder Konzepts. So werden komplexe und unkonkrete Wörter und Ideen für den Leser greifbarer.

  7. Vor 5 Tagen · Einige Beispiele für bekannte Sprichwörter sind „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, „Wer nicht wagt, der nicht gewinntundAller Anfang ist schwer“. Diese Sprichwörter haben sich im Laufe der Zeit etabliert und werden oft verwendet, um bestimmte Weisheiten oder Lebenserfahrungen auszudrücken.