Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Kinder mit frühen aversiven Erfahrungen in nahen Beziehungen lernen ihre Bezugspersonen nicht als verlässliche Informationsquellen kennen und bleiben hyperwachsam und misstrauisch, was sie von wichtigen Lernerfahrungen mit anderen - auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - isoliert. Im Vortrag wird die Idee hinter dem Begriff des Epistemischen Vertrauens verdeutlicht und in den ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Kandidaten fürs Kinder- und Jugendparlament stehen fest. Mit Bürgermeister Roland Kappes (parteilos, links) trafen sich die Kandidaten fürs nächste Kinder- und Jugendparlament zum ...

  3. 17. Mai 2024 · jugendstil nrw – kinder- und jugendliteraturzentrum Träger: LAG Jugend und Literatur NRW e.V. Kreuzstr. 41 44139 Dortmund. Telefon: 0231 17 65 88 1 Telefax: 0231 17 65 80 9 Mail: info@jugendstil-nrw.de

  4. 26. Mai 2024 · Ihr werdet in der Lage sein, durch ein weitreichendes, individuelles und vielfältiges Angebot eure eigenen kreativen Eltern-Kind-Turnstunden abzuwickeln und zu organisieren. Grundlagen, Organisation und Durchführung, methodisch didaktische Vorgehensweise, Gerätekunde, Sichern im Turnsaal, Klein- und Großgeräte, Gerätelandschaften und vieles mehr werden Sie in diesem Kurs erlernen und ...

  5. 28. Mai 2024 · Standort Halle/Saalekreis. Flexible, frühe und vernetzte Hilfen: Outlaw unterstützt in der Saalestadt und dem angerenzenden Saalekreis seit 2010 Kinder, Jugendliche und Familien und setzt dabei auf übergreifend arbeitende Teams. Im Bereich Hilfen zur Erziehung etablierte sich das eigens für den Standort entwickelte Konzept ...

  6. Vor 6 Tagen · KIBIS NF sucht in Kooperation mit dem Kreis Nordfriesland Menschen, die bereit sind, eine ehrenamtliche Vormundschaft für Kinder oder Jugendliche zu übernehmen. KIBIS ist Anlaufstelle für alle Selbsthilfeaktivitäten im Kreis Nordfriesland. Hier finden Sie eine Übersicht themenbezogener Selbsthilfegruppen im Landkreis Nordfriesland.

  7. 21. Mai 2024 · Es werden Beratungsanlässe behandelt und diskutiert, die Arbeits- und Herangehensweise der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Arbeit wird von Expert:innen vorgestellt. Im interkollegialen Austausch sollen Besonderheiten, die aus der Minderjährigkeit resultieren und bewährte Herangehensweisen der Begegnung in der Krise gemeinsam ausgearbeitet werden.