Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AndorraAndorra – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Andorra (amtlich katalanisch Principat d’Andorra, deutsch Fürstentum Andorra) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie . Erstmals wurden die Gemeinden Andorras im Jahr 839 urkundlich als Lehen der Grafen von Urgell erwähnt.

  2. 7. Mai 2024 · Das Auf und Ab der Wörter. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache verrät, welche Begriffe wann besonders häufig gebraucht wurden – und zeichnet so den Wandel des Zeitgeistes nach. Von ...

  3. 10. Mai 2024 · Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Deutsche Sprache auf Süddeutsche.de

  4. 16. Mai 2024 · Rund 450 Lehnwörter aus der deutschen Sprache sind im Russischen bekannt. Wir stellen euch zehn Wörter vor, die besonders oft vorkommen – und häufig historische Wurzeln haben. „schachta“ (Bergwerk) Deutschland galt im Bergbau lange als führend in Europa. Schon im späten 15. Jahrhundert holten die russischen Zaren deutsche ...

  5. 9. Mai 2024 · Die Bedeutung des Mittelalters in der deutschen Sprache Sprachliche Entwicklung im Mittelalter. Das Mittelalter, eine Ära voller Geschichten, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die deutsche Sprache gehabt. In dieser Zeit, die ungefähr vom 5. bis zum 14. Jahrhundert dauerte, durchlief die deutsche Sprache bedeutende Veränderungen und ...

  6. Vor 5 Tagen · Kyrillisches Alphabet. seit Mitte des 10. Jahrhunderts. alleinige Schrift der Amtssprache (n) neben der lateinischen Schrift der Amtssprache. Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird.

  7. Vor einem Tag · Selbstverwaltung. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung - Versicherte, Rentner und Arbeitgeber können mitbestimmen, wofür ihre Beiträge verwendet werden. Quelle:Deutsche Rentenversicherung. Videos, Podcasts, Bilder, Broschüren, Zeitschriften und Fachliteratur – hier finden Sie unsere Medien und Publikationen. Quelle:Getty Images ...