Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Inzwischen bestätigt Egon Bahr deren Ex-istenz. Von einem „Unterwerfungsbrief“ sprach der Reichsbürger Willy Brandt und lehnte eine Unterzeichnung zunächst empört ab. Schließlich sei er zum Bundeskanzler gewählt und seinem Amtseid verpflichtet. Willy erhielt 1948 in Kiel die Einbürgerungsurkunde zum NS-Reichsbürger.

  2. Vor 4 Tagen · Sie benötigen möglicherweise: Originelle Glückwünsche zum 60 Geburtstag – Kostenlos. „Ein Diplomat ist ein Mann, der sich immer an den Geburtstag einer Frau erinnert, aber nie an ihr Alter.“. – Robert Frost. „Lebe dein Leben und vergiss dein Alter.“. – Norman Vincent Peale.

  3. 5. Mai 2024 · Von Bahr und Bargeld Seit 1978 war der SPD-Bundesgeschäftsführer Egon Bahr für mich zweifelsfrei ein Rechter. Er setzte 1978 den demokratisch gewählten Juso-Vorsitzenden Klaus-Uwe Benneter einfach ab, weil der mit Kommunisten für Frieden und Abrüstung demonstrieren wollte.

  4. 23. Mai 2024 · Die feministische Kritik an den Menschenrechten gehört denn auch zu den historisch ältesten Einwänden und machte deutlich: Die Menschenrechte gelten nicht universell, sondern haben ein Geschlecht. So schlossen die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776 und die französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 ...

  5. 23. Mai 2024 · 3. Grund- und Menschenrechte im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Aktuell verfasst die Autorin den dritten Leitfaden, der den Grund- und Menschenrechten im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes gewidmet ist. Mit dem Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, das im Januar 2013 in Kraft getreten ist, wurde ein wichtiger Schritt zur ...

  6. 14. Mai 2024 · Menschenrechte durchsetzen Vor 75 Jahre wurde die All­gemeine Erklärung der Menschen­rechte verkündet, die als Grund­pfeiler des inter­­nationalen Menschen­rechts­schutz­systems gilt. Die UN arbeiten seitdem an seiner Durch­setzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?

  7. Vor 6 Tagen · Berühmte Zitate von Politikern & -innen. Gesprochen von. „Ich bin ein Berliner.“. Der 35. Präsident der USA, John F. Kennedy, am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin. „ Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.“. Konrad Adenauer (1876-1967), erster Deutscher Bundeskanzler ...