Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · 01: Der diesjährige BRIESE-Preisträger Hagen Buck-Wiese (Mitte) mit Oliver Zielinski (l.), Direktor des Leibniz-Instituts für Otsseeforschung Warnemünde, und Klaus Küper (r.), Leiter der BRIESE Research Forschungsschifffahrt vor dem Ostseeforschungsschiff Elisabeth Mann Borgese im Warnemünder Hafen, wo auch die Preisverleihung stattfand ...

  2. 21. Mai 2024 · Hagen Buck-Wiese erhält den BRIESE-Preis für Meeresforschung 2023. Die Jury würdigt damit seine herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis beiträgt, was mit Kohlenhydraten ...

  3. 21. Mai 2024 · 01: Der diesjährige BRIESE-Preisträger Hagen Buck-Wiese (Mitte) mit Oliver Zielinski (l.), Direktor des Leibniz-Instituts für Otsseeforschung Warnemünde, und Klaus Küper (r.), Leiter der BRIESE Research Forschungsschifffahrt vor dem Ostseeforschungsschiff Elisabeth Mann Borgese im Warnemünder Hafen, wo auch die Preisverleihung stattfand ...

  4. 12. Mai 2024 · Schon als junges Mädchen hatte Elisabeth nichts übrig für das Leben bei Hof mit den prächtigen Kleidern und dem reichlichen Essen. Wo es nur möglich war, unterstützte sie großzügig arme und kranke Menschen. Dabei hatte sie die volle Unterstützung ihres Mannes. Mit ihm zusammen gründete sie 1223 in Gotha ein Hospital.

  5. 15. Mai 2024 · Schirrmanns Zeit (1874–1961) und seine Zeitgenossen. Richard Schirrmann wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1874 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Rosa Luxemburg (1871–1919) und Alfred Döblin (1878–1957). Seine Kindheit und Jugend erlebt Schirrmann in den 1870er- und 1880er-Jahren.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 6. Mai 2024 · Ebenso lesen Dagmar Benz Baracken Todesursache. Obwohl sie ein frommes und treues Mitglied des königlichen Hofes war, war ihr Leben auch von Verwüstungen geprägt. Eine ihrer größten Tragödien war der Tod ihres Mannes im Jahr 1765. Als ihr Mann starb, erlitt Maria Theresia große Schmerzen und Depressionen.

  7. 23. Mai 2024 · Nach dem Tod ihres Sohnes blieb Elisabeth dem kaiserlichen Hof fern und reiste stattdessen weiterhin ununterbrochen. Es heißt, sie und ihr Mann hätten ein angespanntes Verhältnis gehabt. Franz Joseph habe zahlreiche Affären gehabt und sie sogar mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt – was ihre mysteriösen Krankheiten, ihre lange ...