Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die Geschichte des Altertums (400 vor – 600 n. Chr.) 371-362 vor Chr. Vorherrschaft Thebens durch Siege unter Epaminondas über die Spartaner bei Leuktra (371) und Mantineia (362). 357-355 vor Chr. Niedergang Athens, Spartas und Thebens. Dauer der kulturellen Blüte mit Platon und Aristoteles. 333 vor Chr.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19441944 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 2000/01 (April) Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „ Zweiten Front “ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt. Der Luftkrieg über Europa intensiviert sich weiter, wobei die Alliierten endgültig die Luftherrschaft erringen.

  3. 7. Mai 2024 · Vom hölzernen Alsteranleger zum Containerhafen: Seit 835 Jahren schlägt das wirtschaftliche Herz der Hansestadt im Hafen. Den Anfang machte eine gefälschte Urkunde vom 7. Mai 1189.

  4. 10. Mai 2024 · Diese Ereignisse müssen nicht an die Menschheitsgeschichte angelehnt sein, können Geschehnisse sogar verändert darstellen, weglassen oder neue hinzufügen. Literatur und Quellen. John H. Arnold: Geschichte. Eine kurze Einführung, ISBN 978-3-15-017026-7* Jörg Baberowski: Der Sinn der Geschichte: Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault.

  5. 19. Mai 2024 · 9 Fatimiden (969–1171) 9.1 Herkunft, Ausrichtung auf Schiismus. 9.2 Kalifat (909), Eroberung des Maghreb, erste Angriffe auf Ägypten (ab 914) 9.3 Eroberung Ägyptens (969), Gründung der Hauptstadt Kairo. 9.4 Gebietsverluste durch Seldschuken und Kreuzfahrer (ab 1098), Sturz durch die kurdischen Ayyubiden.

  6. Vor 6 Tagen · Das Königreich Italien ( italienisch Regno d’Italia) war ein Staat in Südeuropa, der von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand. Während dieses Zeitraums war Italien (formal auch während der Zeit des Italienischen Faschismus von 1922 bis 1943) eine zentralistisch ...

  7. Vor 6 Tagen · Geschichte. Neuseelands Geschichte ist kurz. In den letzten 1000 Jahren haben sich jedoch zwei verschiedene Menschengruppen als Siedler die Inseln zur Heimat gemacht. Zum einen sind es die polynesischen Maori und zum anderen die europäischen Neuseeländer, welche auch unter dem Maori- Namen „Pakeha“ bekannt sind.