Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben bereits am Sonntag Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und seine Frau Brigitte Macron mit militärischen ...

  2. 26. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron haben am Sonntag in Berlin den deutsch-französischen Sportsommer eröffnet. Gemeinsam mit ...

  3. 29. Mai 2024 · Damit kein Zweifel darüber aufkommt, wie Frank-Walter Herzstück Steinmeier darüber denkt, heißt es in Teil drei seines Breviers: „Die Wehrhaftigkeit der Demokratie findet jedoch heute ihren Anwendungsfall bereits dort, wo bei der Entwicklung, Programmierung und Anwendung digitaler Technologie unsere Grundrechte infrage stehen. Wir brauchen eine klügere und auch durchgriffsschärfere ...

  4. 27. Mai 2024 · Mai 2024. Auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier reiste der französische Präsident Emmanuel Macron zum ersten offiziellen Staatsbesuch seit 24 Jahren nach Deutschland. Während ihres dreitägigen Programms besuchten beide Präsidenten auch das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden, um die ...

  5. 12. Mai 2024 · Vor Ort in Sachsen. 12. Mai 2024. Bundespräsident Steinmeier ist am 12. und 13. Mai nach Sachsen gereist. Zunächst besuchte er das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Anschließend ging es weiter zum Unternehmen fit in Zittau. Am Abend des 12. Mai hat Bundespräsident Steinmeier das Theaterstück "Das beispielhafte Leben des Samuel W ...

  6. 16. Mai 2024 · Leistungsbeschreibung. Sie bieten auf eine politische Rarität: Ein Jugend-Foto von Frank-Walter Steinmeier. Original signiert in Anwesenheit des RTL-Journalisten Lothar Keller. Größe: DIN A4. Bitte beachten Sie bei den Auktionen des RTL-Spendenmarathons: Ihr Höchstgebot zählt unmittelbar und wird auch sofort angezeigt.

  7. 29. Mai 2024 · Erfurt - Zu Beginn des Katholikentags hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt und eine selbstkritische