Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Die Geschäftsführung ist die Leitung oder oberste Ebene eines Unternehmens. Sie trägt die Verantwortung für das Unternehmen vom operativen (Tages-) Geschäft bis zur strategischen Ausrichtung. Je nach Rechtsform ist die Struktur der Geschäftsführung unterschiedlich. Wie sich die Rolle der Geschäftsführung in den jeweiligen Rechtsformen verhält, erfahren Sie hier.

  2. 13. Mai 2024 · Lobbyismus in Deutschland - aktuelle Fälle, Hintergründe, Recherchen. Korruptionsskandale haben das Vertrauen in die EU-Institutionen erschüttert. Die Organisation Lobbycontrol fordert deshalb ...

  3. 23. Mai 2024 · Solche Fälle kommen in der Praxis häufig vor und können mit einem einwandfreien Dienstleistungsvertrag vermieden werden. Von Rechtsanwältin Tanja Fuß erfahren Sie, welchen Inhalt der ...

  4. Vor 4 Tagen · Rangordnung – Wichtigste in der Übersicht: – angelegte Ohren, geduckte Körperhaltung und gedrungene Schwanzspitze. – Rückenlage ist kein Signal für Unterwerfung. – Unterwerfung bei Hunden und Katzen verläuft vollkommen anders. – Katzenmöglichkeiten für Rückzug geben. – Ruhe, Geduld und Konsequenz mit der Katze.

  5. Vor 3 Tagen · Die deutsche Sprache kennt vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Mit dem Nominativ fragen Sie danach, wer etwas tut. Den Genitiv erfragen Sie mit "Wessen?", den Dativ mit "Wem?" und den Akkusativ mit "Wen?". Wenn Sie das im Hinterkopf behalten, ist die Unterscheidung von "ihren" und "ihrem" ganz leicht.

  6. 13. Mai 2024 · Letzte Aktualisierung am: 13. Mai 2024. Entschließt sich ein Ehepaar, getrennter Wege zu gehen, entstehen nicht selten Unterhaltsansprüche des einen gegenüber dem anderen. Auch nach rechtskräftiger Scheidung können entsprechende Verpflichtungen hinzukommen. Allerdings kommt dann die sogenannte Erwerbsobliegenheit ins Spiel.

  7. Wer eine Bedrohung im Sinne von § 241 Abs. 1 StGB begeht, macht sich strafbar. Das Gesetz sieht dafür eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 1 Jahr vor. Die Strafe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schwere der Bedrohung, den Umständen der Tat und der Vorstrafen des Täters.