Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Definition, Beispiele, Übungen mit Lösung. Was ist Konjunktiv? Definition, Beispiele, Übungen mit Lösung. Der Konjunktiv ist eine Verbform. Der Konjunktiv wird für nicht reale Situation und in der indirekten Rede verwendet. Der Konjunktiv hat zwei unterschiedliche Formen: Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2.

  2. 22. Mai 2024 · LCD steht für "Liquid Crystal Display", was auf Deutsch "Flüssigkristallanzeige" bedeutet. Die Flüssigkristalle bestehen aus stabförmigen Molekülen, die sich parallel wie Streichhölzer in einer Streichholzschachtel anordnen. Gleichzeitig sind sie flüssig. Durch elektrische Spannung kann die Ausrichtung dieser Moleküle verändert werden.

  3. 14. Mai 2024 · Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) geht davon aus, dass die Anleger: Ihren ökonomischen Nutzen maximieren möchten. Rational handeln und Risiko vermeiden möchten. Ihre Anlagen am Kapitalmarkt diversifizieren. Keinen Einfluss auf den Preis haben. Unbegrenzte Beträge zum risikofreien Zins leihen und verleihen können.

  4. 21. Mai 2024 · Was ist eine Inflation? – einfach erklärt. Mit dem Begriff Inflation ist die Geldentwertung gemeint, die sich in erster Linie durch Preissteigerungen am Markt verdeutlicht. Durch die Inflation ...

  5. 28. Mai 2024 · Kurz vor diesem Angriff gab es Berichte und Hoffnungen auf eine mögliche Waffenruhe zwischen der islamistischen Organisation Hamas und Israel. Die indirekten Verhandlungen, bei denen Ägypten, Katar und die USA vermitteln, waren zuletzt nach mehrtägigen Gesprächen in Kairo und Doha in eine Sackgasse geraten. Medienberichten zufolge sollten ...

  6. 10. Mai 2024 · Teileigentum nach WEG ist gem. § 1 Abs. 3 eine besondere Form des Sondereigentums und bezieht sich auf Räume, die nicht als Wohnung genutzt werden, sondern gewerblich oder zu anderen nicht dem Wohnen dienenden Zwecken. Beispielhaft sind hier insbesondere die Nutzung als Büro oder Lagerraum zu nennen.

  7. 19. Mai 2024 · Die Grundlage für KI- Chatbots wie ChatGPT oder Bard liefern Large Language Models (LLMs, auch: große Sprachmodelle). Sie verarbeiten natürlichsprachliche Inputs und sagen das nächstfolgende Wort auf der Grundlage historischer Daten vorher. Man könnte LLMs also - vereinfacht ausgedrückt - als "Textvorhersage-Maschinen" bezeichnen.