Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Franklinstr. 52, Frankfurt am Main, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die Goethe-Universität betreibt Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft. Als erste deutsche Hochschule in bürgerschaftlicher Tradition bieten wir eine große Vielfalt an Formaten, die den Bürgerdialog stärken und Wissenschaft in die Gesellschaft tragen. Erfahren Sie mehr.

  2. 10. Mai 2024 · Wissens- und Technologietransfer an der Goethe-Universität. Die Goethe-Universität betreibt Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft. Als erste deutsche Hochschule in bürgerschaftlicher Tradition bieten wir eine große Vielfalt an Formaten, die den Bürgerdialog stärken und Wissenschaft in die Gesellschaft tragen. Erfahren Sie mehr.

  3. 13. Mai 2024 · Die Goethe-Universität betreibt Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft. Als erste deutsche Hochschule in bürgerschaftlicher Tradition bieten wir eine große Vielfalt an Formaten, die den Bürgerdialog stärken und Wissenschaft in die Gesellschaft tragen. Erfahren Sie mehr.

  4. 7. Mai 2024 · Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft. Normative Ordnungen Max-Horkheimer Str. 2 60323 Frankfurt am Main. Raum: 2.18 Tel.: 069/798-31515 E-Mail: dinnin@normativeorders.net

  5. 22. Mai 2024 · Wo können wir als U3L-Studierende an der Goethe-Universität kopieren? Präsentation der Informationsveranstaltung Infos zur Ringvorlesung "Bildung gestern und heute" Einführung in die neue Website; Infos zu Olat für U3L Studierende

  6. 22. Mai 2024 · Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 6 (PEG Building) 60323 Frankfurt am Main +49-69-798-17193. Campus Riedberg Max-von-Laue-Straße 9 (Biozentrum, Building N100)

  7. 23. Mai 2024 · Teilnehmer*innenorientierte Seminar- Beispiele der Universität des 3. Lebensalters (U3L) an der Universität Frankfurt. Im Magazin "erwachsenenbildung.at" ist ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema "Alternde Babyboomer –. eine neue Zielgruppe im. Senior*innenstudium" erschienen.