Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Prüfungsliteratur wie Lehrbücher Skripten und Karteikarten für dein Jurastudium. Gut vorbereitet in Klausuren und Prüfungen. Schnell und bequem bestellen.

    • Top 10 Jura Bücher

      Beliebte Lehrbücher & Karteikarten

      für dein Jurastudium im Überblick.

    • Grüneberg

      Bürgerliches Gesetzbuch:

      BGB.-Jetzt online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Alleinstehende Erwachsene bekommen seit Januar 2023 502 Euro monatlich. Bei Ehepaaren und Paare, die eheähnlich leben, liegt die Grundsicherung für den Lebensunterhalt bei 902 Euro im Monat. Die ...

  2. Vor 5 Tagen · Um eine hohe Rente zu erhalten, ist es wichtig, über einen langen Zeitraum hinweg Geld zu investieren. Der Staat bietet aber auch eine Basisabsicherung an, wenn man nie gearbeitet hat.

  3. Vor 2 Tagen · Alleinstehende Erwachsene bekommen seit Januar 2023 502 Euro monatlich. Bei Ehepaaren und Paare, die eheähnlich leben, liegt die Grundsicherung für den Lebensunterhalt bei 902 Euro im Monat. Die ...

  4. 29. Mai 2024 · Grundsicherung im Alter Mit dem Eintritt der Regelalterszeit wird kein Bürgergeld mehr gezahlt, sondern jetzt gilt die vom Sozialamt geleistete Grundsicherung im Alter. Berechtigt dazu sind alle die, deren Rentenansprüche nicht ausreichen, um das gesetzlich garantierte Existenzminimum zu erreichen.

  5. 15. Mai 2024 · Kapitel) Millionen Euro. 1: Quelle: Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales auf Basis der Erstattungs­zahlungen des Bundes nach § 46a SGB XII für Netto­ausgaben der. Sozialhilfe­träger für Geld­leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII ) an die Länder (Datenstand: 17. April 2023).

  6. Vor 6 Tagen · Alleinstehende Erwachsene bekommen seit Januar 2023 502 Euro monatlich. Bei Ehepaaren und Paare, die eheähnlich leben, liegt die Grundsicherung für den Lebensunterhalt bei 902 Euro im Monat. Die ...

  7. 23. Mai 2024 · Die Vermögensanrechnung bei der Grundsicherung im Alter ist – genau wie die Einkommensanrechnung – etwas anders geregelt als bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Grundsätzlich ist jedes Vermögen einzusetzen, § 90 des SGB XII definiert allerdings auch viele Werte, die nicht verbraucht werden müssen, bevor die kleine Rente durch Grundsicherung aufgestockt werden kann.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach