Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Aussicht vom Lykabettus. Der Lykabettus ist mit 277 Metern Höhe die höchste Erhebung von Athen. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt Wolfshügel und bezieht sich auf die Wölfe, die hier einst gelebt haben sollen. Obwohl es sich um den höchsten Hügel von Athen handelt, war er in der klassischen griechischen Literatur nicht sehr gefragt.

  2. Vor 3 Tagen · Christoph von Württemberg, Herzog von Württemberg 1515-1568. Anna Maria von Brandenburg-Ansbach, Herzogin von Württemberg 1526-1589. Johann VI. von Nassau-Dillenburg, Graf von Nassau-Dillenburg 1536-1606. Elisabeth von Leuchtenberg, L ...

  3. 21. Mai 2024 · Dieses Internetangebot bietet im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' Zugriff auf die Kurzregesten, Archivfunde und rund 60 Volltexte sowie die umfangreichen topografischen Verzeichnisse der Berg- sowie Hütten- und Hammerwerke der Buchveröffentlichung "Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen und in der Frühen Neuzeit" von ...

  4. 5. Mai 2024 · Katalog-Nr. 4329. Albrecht Adam, Der Brand von Moskau 1812

  5. 16. Mai 2024 · Die Termine für das Gemeindegebiet Leuchtenberg sind: Sperrmüll: 19. März 2024 und 22. Oktober 2024 Schadstoffmobil: 15. Mai 2024, von 14:45 – 15:15 Uhr (Bauhof, Brauhausstraße) 28. September 2024, von 14:45 – 15:15 Uhr (Bauhof, Brauhausstraße) Weitere Informationen zum Abfallkalender finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes ...

  6. 23. Mai 2024 · Ferienwohnung Neubauer. 6 Betten ab 26 € /Nacht *. 4 Personen empfehlen diese Unterkunft! Die Unterkunft Ferienwohnung Neubauer in Leuchtenberg bietet preiswerte Übernachtungs­möglichkeiten ab 26 € pro Nacht * . Es stehen insgesamt 6 Betten zur Verfügung, evtl. in unterschiedlichen Preiskategorien.

  7. 24. Mai 2024 · Geschichte Münchens. Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied. Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.