Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen. 20.05.2024. Beiträge zu Jürgen Habermas' Auch eine Geschichte der Philosophie. Mit einer Replik von Jürgen Habermas. Hg. Rudolf Langthaler, Hans Schelkshorn. Darmstadt: WBG Academic 2023. ISBN 978-3-534-27658-5. eBook (PDF): 978-3-534-27660-8.

  2. 9. Mai 2024 · Wiederabdruck (Juli 2022) Jürgen Spitzmüller: Das Eigene, das Fremde und das Unbehagen an der Sprachkultur. Überlegungen zur Dynamik sprachideologischer Diskurse. In: Jürgen Schiewe (Hg.): Sprachkritik. Dokumente der Konturierung und Etablierung einer linguistischen Teildisziplin. Heidelberg/Zürich/New York: Georg Olms (Germanistische Linguistik 255–257), S. 649–666. [Nachdr. aus ...

  3. 13. Mai 2024 · Dass die Zivilgesellschaft, so Jürgen Habermas, auf das Vorhandensein von resonanzfähigen Öffentlichkeiten angewiesen ist, kann auch für die Kirchen eine Ermunterung sein, sich einerseits mit ihren – fraglos vorhandenen – Resonanzpotenzialen an der Aushandlung zeitgenössischer Fragen diskursiv zu beteiligen. Andererseits entspräche es auch ihrem Verständnis als Großkirchen, wenn ...

  4. Vor 3 Tagen · Human Enhancement rührt an die Fundamente unseres Selbstverständnisses. Es geht im Folgenden nicht darum, diesen konkreten Eingriff zu bewerten, der weder nach chinesischem Recht legal war noch international Beifall fand, sondern um die grundlegende philosophische und theologische Frage, ob gentechnische Verbesserungen der eigenen Nachkommen ...

  5. 21. Mai 2024 · Ingo Dachwitz. Ingo ist Journalist und Kommunikationswissenschaftler. Seit 2016 ist er Redakteur bei netzpolitik.org und hier unter anderem Ko-Host des Podcasts Off/On. Ingos Themen sind der Überwachungskapitalismus, die digitale Zivilgesellschaft und der Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er schreibt häufig über Datenmissbrauch und ...

  6. Vor 3 Tagen · Herausgegeben von Amy Allen und Eduardo Mendieta, ist jenes ein besonderes Geschenk zum 90. Geburtstag der „Weltmacht Habermas“ (DIE ZEIT). Auf über 800 Seiten bietet der Band einen bisher in dieser Fülle und Internationalität noch nie erreichten Einblick in 122 einschlägige Stichworte und Leitbegriffe des Frankfurter Philosophen.