Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blatt 5 »Losbruch« Losbruch, Blatt 5 aus dem Zyklus »Bauernkrieg«, 1902/1903. Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Reservage, Vernis mou mit Durchdruck, von zwei Stoffen und Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 70 VIII b. Der Sturm bricht los, die Empörung der Bauern verschafft sich Luft.

  2. A 1956/1895) suchen. Titel Bauernkrieg, Blatt 5: Losbruch. Inventarnummer A 1956/1894. Medium Druckgraphik. Personen. Käthe Kollwitz. Künstler / Künstlerin. 08. Juli 1867K¿nigsberg22.

  3. Käthe Kollwitz: Losbruch, Druckplatte. Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Kunstsammlung, Berlin. Käthe Kollwitz. Losbruch, 1902 – 1903. Blatt 5 aus dem Zyklus „Bauernkrieg“ 520 x 603 mm. Platte. 515 x 592 mm. Material und Technik.

  4. Käthe Kollwitz, Losbruch, Bl. 5 Zyklus »Bauernkrieg«, 1902/03, Strichätzung, Kaltnadel, Reservage und Vernis mou mit Durchdruck von zwei Stoffen und Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 70 VIII b

  5. 20.3. – 9.6.2024. Digitorial ® zur Ausstellung. „aufopfernde Mutter“ Ein sehr bekannter Name: Käthe Kollwitz (1867—1945) zählt zu den berühmtesten Künstlerinnen der Geschichte – und wurde allzu oft in Schubladen gesteckt.

  6. Beschreibung. Der "Bauernkrieg" schuf Käthe Kollwitz zwischen 1901 und 1908. Der Zyklus thematisiert den gleichnamigen Aufstand in sieben Radierungen. Mit den Ursachen der Erhebung beginnend, folgt der "Bauernkrieg" dem gleichen Aufbau wie der "Weberaufstand".

  7. 20. März 2024 · Kollwitz. 20.3.2024–9.6.2024. Tickets kaufen. Zum Digitorial. Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz. Das Städel Museum feiert ihre Vielfalt, Sprengkraft und Modernität mit einer großen Ausstellung. Ihr Besuch. 10.00–18.00 Uhr Heute geöffnet. Öffnungszeiten.