Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ein Moskauer Gericht verurteilte offenbar einen deutschen Bundesbürger zu fünf Jahren Haft in einer Strafkolonie. Darüber berichtet die russische Nachrichtenagentur „Inferfax“. Dem ...

  2. 22. Mai 2024 · Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918. Die Verfassung des Deutschen Reiches verwendet daneben noch den Begriff „Reichsheer“ in Anlehnung an das Bundesheer des Norddeutschen Bundes . Oberbefehlshaber des Deutschen Heeres war der Deutsche Kaiser.

  3. Vor einem Tag · Die Liste deutscher U-Boote (1906–1919) enthält alle U-Boote der Kaiserlichen Marine, die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bzw. dem Beginn der Weimarer Republik gefertigt wurden. Seit Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigte man sich im Deutschen Kaiserreich mit dem Entwurf von U-Booten. Nach dem Bau des Prototyps Forelle konnte Ende 1906 ...

  4. Vor 5 Tagen · Ein Moskauer Gericht verurteilte offenbar einen deutschen Bundesbürger zu fünf Jahren Haft in einer Strafkolonie. Darüber berichtet die russische Nachrichtenagentur „Inferfax“. Dem ...

  5. 16. Mai 2024 · Deutsches Schlachtschiff Bismarck aus dem Zweiten Weltkrieg. Entwurf, Bau und letzte Fahrt des deutschen Schlachtschiffs Bismarck mit Spezifikationen, zahlreichen Fotos und 3d-Modell. Die Bismarck vom Kreuzer Prinz Eugen aus fotografiert, am Anfang ihrer letzten Fahrt am 20. Mai 1941.

  6. Vor 3 Tagen · Heiliges Römisches Reich ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium ), [1] seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10.

  7. 20. Mai 2024 · Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bände, Band 1, Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik: Band 1 [Schriften des Arbeitskreises Selbständiger Kultur-Institute] Wilhelm Deist (Autor), Militärgeschichtliches Forschungsamt (Herausgeber/-in), Manfred Messerschmidt (Autor), Hans-Erich Volkmann (Autor), Wolfram Wette (Autor)