Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand im Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD -Abspaltung WASG und der Linkspartei PDS. Letztere war aus der SED -Nachfolgepartei PDS hervorgegangen.

  2. 24. Mai 2024 · Die Geschichte des 20. Jahrhunderts beginnt mit dem Burenkrieg in Afrika. Danach wird Südafrika britische Kolonie. In Frankreich sorgt 1898/99 die Dreyfus-Affäre für großes Aufsehen. 1900-1901. Boxeraufstand in China. In Deutschland tritt 1900 das BGB in Kraft. 1904/05 Russisch-japanischer Krieg. 1912.

  3. de.wikipedia.org › wiki › NATONATO – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die NATO (englisch North Atlantic Treaty Organization ‚Organisation des Nordatlantikvertrags‘ bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“, französisch OTAN – Organisation du traité de l’Atlantique nord), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 32 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem ...

  4. Vor 3 Tagen · Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte Strom ...

  5. 17. Mai 2024 · Lesen Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zur Ampel-Koalition auf SZ.de.

  6. 17. Mai 2024 · 17.05.2024. In der aktuellen Sonntagsfrage des ZDF-Politbarometers ist die SPD drittstärkste Kraft: 15 Prozent der befragten Personen würden die SPD wählen, wenn am nächsten Sonntag (19. Mai 2024) Bundestagswahl wäre. Die Union käme derzeit auf 31 Prozent. Die rechtspopulistische AfD ist seit Sommer 2023 in einem Umfragehoch und erreichte ...

  7. 19. Mai 2024 · Zuletzt aktualisiert: 19.05.2024 Seit 1961 konnte keine Partei die absolute Mehrheit im Deutschen Bundestag erreichen. Seitdem hat immer eine der folgenden fünf Koalitionen regiert (nach Häufigkeit aufgelistet): Schwarz-gelbe Koalition (CDU/CSU + FDP) Große Koalition (CDU/CSU + SPD) Sozialliberale Koalition (SPD + FDP) Rot-grüne Koalition (SPD + Bündnis 90/Die Grünen) Ampelkoalition (SPD ...