Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · In dieser Tradition steht auch Uwe Wittstock. Er begann als Literaturkritiker in der FAZ unter Marcel Reich-Ranicki, dessen Biografie er später schrieb, und jetzt liegen seine zwei Bestseller vor: Februar 1933. Der Winter der Literatur (2021) und Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur (2024). Schon die Titel zeigen, wie Wittstock die ...

  2. 14. Mai 2024 · Sie ist die Nachfolgerin des Literaturpapstes Marcel Reich-Ranicki. 2003, nach dem Ende des „Literarischen Quartetts“, moderierte die Kritikerin Elke Heidenreich höchst erfolgreich die ZDF-Sendung „Lesen!“. Ihr Erfolgsrezept war eine durch bodenständiges Auftreten unterstrichene Ehrlichkeit.

  3. 7. Mai 2024 · MRR beschreibt pointiert und anekdotenreich die Stationen seied Lebens,Marcel Reich-Ranicki. Mein Leben in Freiburg im Breisgau - Freiburg im Breisgau

  4. 8. Mai 2024 · Frankfurt erinnert sich an Marcel Reich-Ranicki [Tilman Spreckelsen, FAZ] »Ein langjähriger Mitarbeiter würdigt den Chef als Zeitzeugen und historische Persönlichkeit: Mit einem Vortrag von Thomas Anz geht die Frankfurter Ausstellung zu Marcel Reich-Ranicki zu Ende.«

  5. 14. Mai 2024 · In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen. Neumann macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte: „Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder.“.

  6. 16. Mai 2024 · Kita St. Paulus in Kamp-Lintfort Maxi-Kinder besuchen die Schreinerei Joosten Transporterfahrer flüchtet nach Unfall Ermittlungen in Kamp-Lintfort Transporterfahrer flüchtet nach Unfall

  7. Vor einem Tag · Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.