Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Hausmeister*in. Stellenangebot vom 31. Mai 2024. Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung im Bereich Haustechnik, zunächst befristet für zwei Jahre, eine*n Hausmeister*in (auf Minijobbasis). Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in ...

  2. pure.mpg.de › pubman › facesMPG.PuRe

    29. Mai 2024 · Dies ist das Publikationsrepositorium der Max-Planck-Gesellschaft. Es beinhaltet bibliografische Daten und zahlreiche Volltexte zu den Veröffentlichungen ihrer Wissenschaftler. Das Repositorium basiert auf PubMan, einer Anwendung für Publikationsdaten, die von der Max Planck Digital Library entwickelt wird.

  3. 24. Mai 2024 · Studentische Hilfskraft (m/w/d) Stellenangebot vom 24. Mai 2024. Die Abteilung Gästebetreuung am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden sucht zur Unterstützung unserer internationalen Wissenschaftler*innen bei der Wohnungssuche in Dresden ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).

  4. 28. Mai 2024 · Forschungen von Jamila Hamidu am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften zeigen, dass die klimabedingte Migration zu einer erheblichen Diversifizierung der Migrantenströme in Orten wie Tamale im Norden Ghanas führt, wo Menschen aus einer Vielzahl ethnischer, sprachlicher, religiöser und sozioökonomischer Hintergründe aus Ländern wie Mali ...

  5. 24. Mai 2024 · Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) mit aktuell knapp 100 Mitarbeitenden. Unsere Aufgabe ist die Grundversorgung der gegenwärtig 86 Max-Planck-Institute und Forschungsstellen im In- und Ausland mit elektronischen Publikationen und Publikationsdatenbanken sowie die ...

  6. Vor 4 Tagen · Um das Wachstum neuer Blutgefäße und die Heilung des Knochengewebes im Schädel live beobachten zu können, hat ein Max-Planck-Forscherteam eine Mikroskopie-Methode entwickelt, mit der sie Blutgefäßneubildung und das Einwachsen von neuem Knochen über einen Monat lang live verfolgen können. Mit dem Multiphotonenmikroskop, das auf ...

  7. 24. Mai 2024 · Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigt rund 400 internationale Wissenschaftler*innen, technische und administrative Mitarbeitende und Studierende. Es ist das größte Forschungsinstitut der Welt, das sich auf Einsteins Erbe spezialisiert hat: die allgemeine Relativitätstheorie und darüber hinaus.