Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2015 · Rechtslage: Modrow-Verträge ... Kurz vor der Wiedervereinigung, im März 1990, erließ die DDR-Regierung unter Hans Modrow ein Gesetz, wonach sie die Grundstücke für wenige Tausend Mark kaufen ...

  2. 22. Sept. 2004 · Lesedauer: 2 Min. Der Verkauf von volkseigenen Grundstücken zu günstigen DDR-Baulandpreisen nach dem so genannten Modrow-Gesetz in den Jahren 1996 und 1997 ist rechtswirksam. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) in Karlsruhe vom Freitag vergangener Woche sind die Grundstücksverkäufe nach dem im März 1990 beschlossenen ...

  3. 30. Juni 2005 · Berlin/dpa. - Die so genannten Modrow-Gesetze verdanken ihrenvolkstümlichen Namen dem letzten SED-Ministerpräsidenten der DDR. Wenige Tage vor der ersten und zugleich letzten freienVolkskammerwahl ließ Hans Modrow am 6. und 7. März 1990 das DDR-Parlament Gesetze verabschieden, die den Umgang mit Eigentum an Grundund Boden neu ...

  4. Energie und Klimaschutz. 75 Jahre Grundgesetz. Bundeskanzler. 1. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit "Modrows Plan" für die Einheit. 1. Februar 1990: Ministerpräsident Hans...

  5. 17. Sept. 2004 · Mit dieser Entscheidung hat der Bundesgerichtshofdie Lebensrealität in der Wendezeit anerkannt.Als DDR-Bürger nach dem so genannten Modrow-Gesetzendlich "Volkseigentum" als persönliches Eigentumerwerben konnten, griffen Zehntausende zu -zu DDR-Preisen, zu welchen sonst? Dass sieheute wegen der immensen Wertsteigerung ihresEigentums als Glückspilze dastehen, müssendie Kommunen nun ...

  6. 7. Okt. 2023 · Grundstückskaufvertrag nach dem Modrow-Gesetz. Was versteht man unter einem Grundstückskaufvertrag? (© Yvonne Weis - stock.adobe.com) Der Grundstückskaufvertrag ist ein Kaufvertrag, der...

  7. 17. Sept. 2004 · Stand: 17.09.2004 00:00 Uhr. Grundstückskäufe in Ostdeutschland auf der Basis des sogenannten "Modrow-Gesetzes" sind nicht sittenwidrig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. In einem ...