Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Satz des Thales Definition. Der Satz des Thales ist eines der ältesten Sätze der Mathematik (ca. 600 v. Chr.) und damit noch älter als der Satz des Pythagoras. Der Satz ist benannt nach dem griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet (624 – 547 v. Chr.). Alle Dreiecke in einem Halbkreis (=Thaleskreis) sind rechtwinklig.

  2. 28. Mai 2024 · In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse bietet das Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit „Gemeinsam Klasse sein“ die Weiterentwicklung des erfolgreich eingesetzten „Anti-Mobbing-Koffers“ allen weiterführenden Schulen in Bayern an. „Gemeinsam Klasse sein“ bietet u. a. Schulungsfilme, Übungen oder Rollenspiele, die präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing arbeiten.

  3. Vor 3 Tagen · Wir beraten dich gern. GLS organisiert Schülersprachreisen seit 1983 und wurde mit dem Bildungs-Award 2023/24 ausgezeichnet als bester Sprachreisen-Anbieter. (030) 780089-10. sprachreisen (at)gls-sprachenzentrum (dot)de. Sprachreisen speziell für Abiturienten.

  4. 14. Mai 2024 · Der verlässliche Umgang mit personenbezogenen Daten gehört zu den Grundlagen eines vertrauensvollen Miteinander der Schulfamilie. Die Online-Handreichung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Datenschutz an Schulen in Bayern soll den Umgang mit Datenschutzfragen an der Schule erleichtern und zum sicheren Umgang mit ...

  5. Vor 5 Tagen · (6) Mit „Nicht genügend“ sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler nicht einmal alle Erfordernisse für die Beurteilung mit „Genügend“ (Abs. 5) erfüllt. (7) In der Volksschule, der Sonderschule und an der Mittelschule kann das Klassenforum oder das Schulforum beschließen, dass der Beurteilung der Leistungen durch Noten eine schriftliche Erläuterung hinzuzufügen ist.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › RadioaktivitätRadioaktivität – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu lateinisch radiare „strahlen“ und „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden. Der Atomkern wandelt sich dabei unter Aussendung von Teilchen in einen anderen Kern um oder ...

  7. 13. Mai 2024 · Bei der gebundenen Rotation ist die Rotationsperiode des Planeten bzw. Mondes gleich seiner Umlaufzeit um den Zentralkörper, die Rotationsachse steht etwa senkrecht auf der Bahnebene und der Drehsinn ist gleich. Das heißt, während eines Umlaufs wendet er dem Zentralkörper stets dieselbe Seite zu (vgl. erste Abb.).