Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Andere schöne Sprüche über Deutschland sind: „Deutschland ist ein Paradies für jeden, der Landschaften liebt.“ -Queen Victoria. „Deutschland ist die Heimat der Dichter und Denker.“ -Johann Wolfgang von Goethe. „Es gibt kein anderes Land, das so viele Wunder hervorgebracht hat wie Deutschland.“ -Hans Christian Andersen.

  2. Vor 4 Tagen · Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 gegründet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen. Mehr.

  3. Vor einem Tag · Das Deutsch-sorbische Volkstheat­er Bautzen zeigt ein Puppenthea­ter nach einer Astrid Lindgren-geschichte. 2024-06-05 - Weitere Termine: 20. Juni, 10 Uhr, großes Haus Bautzen, Theatergar­ten 22. Juni, 19.30 Uhr, großes Haus Bautzen, Theatergar­ten 24. Juni, 10 Uhr, Lausitzhal­le Hoyerswerd­a 25. Juni, 10 Uhr, Lausitzhal­le Hoyerswerd ...

  4. 27. Mai 2024 · Deutsch sprechen leicht gemacht. Little World ist eine Plattform, die zugewanderte Menschen mit ehrenamtlichen Sprachpaten verbindet, um in gemeinsamen Gesprächen Deutsch zu üben und so das Ankommen zu erleichtern. Kostenlos anmelden.

  5. Vor 4 Tagen · Dies sind wichtige Beispiele, insbesondere Fachsprachen haben noch weit mehr auf Lager. Es ist erstaunlich, wie viele bekannte und selbstverständliche Wörter wir den alten Griechen zu verdanken haben. Aufgepasst: In Klammern steht, was der Begriff im griechischen bedeutet hat. Die deutschen Begriffe setze ich als bekannt voraus. Akademie ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › CottbusCottbus – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Der Ortsname Cottbus ist von dem niedersorbischen Personennamen Chóśebud abgeleitet, der wiederum „wachfroher“ oder „wachsamer Held“ bedeutet. Der Ortsname ist somit als „Siedlung des Chóśebud“ zu deuten. [4] Bei der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1156 lautete die Schreibweise „Chotibus“, [5] der Herrensitz wurde im ...

  7. Vor einem Tag · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...