Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 20 €. Versand möglich. Einmal gelesen Versand 2.30,Daniel Schreiber Allein in Hagen - Hagen.

  2. Vor 4 Tagen · Der jüdische Anwalt Walter Redlich flieht 1938 vor den Nazis nach Kenia. Seine Frau Jettel folgt ihm nur ungern. Sie entstammt einer wohlhabenden Familie und empfindet das entbehrungsreiche Leben im Busch als Zumutung. Für die deutsche Jüdin ist es noch unvorstellbar, dass sie in der Heimat schon bald verfolgt werden soll. Doch mit Ausbruch des Krieges treffen schockierende Nachrichten ...

  3. Vor 4 Tagen · Der jüdische Anwalt Walter Redlich flieht 1938 vor den Nazis nach Kenia. Seine Frau Jettel folgt ihm nur ungern. Sie entstammt einer wohlhabenden Familie und empfindet das entbehrungsreiche Leben ...

  4. Vor 4 Tagen · Prominente Geburtstage: Wer wurde am 2. Juni geboren? 1964 - Caroline Link (60), deutsche Regisseurin („Jenseits der Stille“), Oscar 2003 für ihre Literaturverfilmung „Nirgendwo in Afrika“ als bester ausländischer Film. 1934 - Karl-Heinz Feldkamp (90), deutscher Fußballtrainer, Deutscher Meister mit 1. FC Kaiserslautern, DFB-Pokal ...

  5. 9. Mai 2024 · Nikde v Africe / Nirgendwo in Afrika (2001) Drama / Životopisný Německo, 2001, 141 min Režie: Caroline Link Scénář: Caroline Link Kamera: Gernot Roll Hudba: Niki Reiser Hrají: Juliane Köhler, Merab Ninidze, Matthias Habich, Sidede Onyulo, Lea Kurka, Karoline Eckertz, Hildegard Schmahl, Regine Zimmermann, Gabrielle Odinis

  6. 14. Mai 2024 · Netflix-Animationsfilm "Leo" bekommt einen zweiten Teil! Die Abenteuer der 74-jährigen Eidechse, die ihr Leben radikal ändert, können weitergehen. Wie "Leo" bewiesen hat, kann Adam Sandler die Zuschauer:innen auf Netflix nicht nur mit seinen Realfilmen, sondern auch mit Animationsfilmen unterhalten. Die Produktion erfreute sich sogar so ...

  7. Vor 6 Tagen · Eine Ehrung, die der Münchnerin aber erst 2003 zuteilwurde, als sie die begehrte Trophäe für die Verfilmung des autobiografischen Romans „Nirgendwo in Afrika“ von Stefanie Zweig gewann.