Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Gerahmte Kunstdrucke

      Matt gestrichener Kunstdruckkarton

      Maximale Farbbrillianz

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Über Erhard Karl Leopold Werndl von Lehenstein. Stammt aus der seit 1356 urkundlich nachweisbaren Alt-Egerer Patrizierfamilie der mehrmals geadelten Werndl von Lehenstein. * 5. Januar 1932 in Eger, Böhmen. † 21. November 2020 in Leipzig. Kam am 13. 8. 1946 durch die Vertreibung aus Eger (Cheb) nach Bitterfeld.

  2. 26. Mai 2024 · Hohenzollern. Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte. Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit 1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit 1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit 1525 die Herzöge in ...

  3. 22. Mai 2024 · März 1899 - Otto von Bismarcks Sarkophag wird ins Mausoleum überführt Das "Mekka der Deutschen" Gut ein halbes Jahr nach seinem Ableben und auf den Tag genau elf Jahre nach der Beisetzung Kaiser Wilhelms I. in Berlin-Charlottenburg wurde der Sarkophag Bismarcks am 16.

  4. 27. Mai 2024 · Weltzeituhr am Alexanderplatz. Otto von Bismarck Wettervorhersage für die kommenden 7 Tage hier finden Sie alle Wetterdaten für Otto von Bismarck, Lahr/Schwarzwald für 1 Woche - wetter.de ☀.

  5. 18. Mai 2024 · Fürstbischöfliche Salzproduktionsstätte und Kurresidenz, von 1876 bis 1893 für mehr als 60 Wochen Kurquartier des Reichskanzlers Otto von Bismarck – die Obere Saline ist in der Tat ein Ort ...

  6. 26. Mai 2024 · Januar 1851 ebenda), Sohn von Fürst Leopold I. zur Lippe-Detmold (1767–1802) und Prinzessin Pauline von Anhalt-Bernburg (1769–1820) C2. Günther Friedrich Carl II., [39] Fürst von Schwarzburg-Sondershausen (1835–1880), Abdankung am 17. Juli 1880, Ritter des Ordens vom Schwarzen Adler (1850), (* 24.

  7. 19. Mai 2024 · Die Liste von Bismarcktürmen ist alphabetisch nach Ländern und Bundesländern gegliedert und enthält neben einigen wesentlichen Daten auch Hinweise über den Erhalt. Die weitere Sortierung kann nach Standort, Baujahr oder Höhe erfolgen. Objekt. Staat/Land. Standort. Fertigstellung. Zerstörung. Höhe. Bemerkung.