Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben. Ein Erfinder ist eine Person, die ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Diese Person muss nicht die erste gewesen sein; eine Erfindung kann auch mehrmals gemacht werden oder durch ständige Verbesserungen in mehreren Schritten entstanden sein.

  2. 21. Mai 2024 · Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Hierzu gehören als Beispiel der Bereich der Wandler, die elektrischen Maschinen ...

  3. 17. Mai 2024 · Bevor Andrian Kreye 2007 das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung übernahm, war er viele Jahre als Journalist in New York. Davor hatte er die Zeitschrift Tempo mitgegründet. Und davor verbrachte ...

  4. Vor 3 Tagen · Ein Periodensystem ist eine systematische tabellarische Zusammenstellung der chemischen Elemente, in der die Elemente nach zwei Prinzipien angeordnet sind: Sie sind einerseits nach ansteigender Ordnungszahl (also der für jedes Element eindeutigen und charakteristischen Anzahl der Protonen im Atomkern) angeordnet.

  5. Vor 3 Tagen · Grande Armée. La Grande Armée ( französisch für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte. [1] Da es zwischen Ende 1808 und Anfang 1812 keine bestimmte „Armee“ – bzw.

  6. 23. Mai 2024 · August 1945 wurde erstmals in der Geschichte eine Atombombe als Kriegswaffe eingesetzt. Sie trug den Namen „Little Boy“ und wurde vom US B-26 Bomber „Enola Gay“ über Hiroshima abgeworfen. Sie detonierte in ca. 580 Meter Höhe und tötete mehr etwa 140.000 Menschen. Die zweite Atombombe hatte den Namen „Fat Man“ und fiel aus dem ...

  7. Vor 4 Tagen · Viktor Schauberger war ein österreichischer Förster, Erfinder und Naturforscher, der von 1885 bis 1958 lebte. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Wassertechnologie und ist vor allem für seine Implosionstheorie bekannt, bei der es darum ging, die natürlichen Bewegungen des Wassers für praktische Zwecke nutzbar zu machen.