Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neurofibromatose Typ 1, auch Von-Recklinghausen-Krankheit, Morbus Recklinghausen, kurz auch Neurofibromatose Recklinghausen oder periphere Neurofibromatose, ist eine autosomal-dominant und monogen vererbte Multiorganerkrankung, bei der es zu multiplen Neurofibromen peripherer Nerven und zu Hautmissbildungen kommt. Etwa 50 Prozent ...

  2. Neurofibromatose Typ 1 (Morbus Recklinghausen) ist eine Erbkrankheit, die verschiedene Organsysteme, insbesondere aber die Haut und das Nervensystem betrifft. Neben der Neurofibromatose Typ 1 (NF1) unterscheiden Ärzte weitere Verlaufsformen, die Neurofibromatose Typ 2 und Typ 3.

  3. 10. Dez. 2021 · Die Neurofibromatose Typ 1 (auch: Morbus Recklinghausen) macht sich vor allem durch verschiedene Hautveränderungen bemerkbar. Bei der selteneren Neurofibromatose Typ 2 bilden sich dagegen immer wieder gutartige Tumoren des Nervensystems.

  4. 21. März 2024 · Neurofibromatose Typ 1. Synonyme: Morbus von Recklinghausen, von-Recklinghausen-Krankheit, Neurofibromatose Typ I, periphere Neurofibromatose. Englisch: neurofibromatosis type 1, NF-1, von Recklinghausen disease.

  5. 20. Feb. 2020 · Die Neurofibromatose gehört zu den erblichen Gendefekten und ist auch als Morbus Recklinghausen bekannt. Artikelinhalte im Überblick: Was ist Neurofibromatose? Ursachen. Symptome und Anzeichen. Diagnose. Therapie. Wo finden Betroffene Hilfe? Verlauf und Lebenserwartung. Vorsorge. Hautkrankheiten erkennen und behandeln. Was ist Neurofibromatose?

  6. Als Neurofibromatosen, (Neurofibromatose-Spektrum-Erkrankungen), wird eine Gruppe von Erbkrankheiten bezeichnet, die unter anderem Neurofibrome (bestimmte Nerventumoren) verursachen und üblicherweise autosomal-dominant (das zugehörige Gen liegt nicht auf einem Geschlechtschromosom und die Krankheit tritt schon bei der Mutation ...

  7. Neurofibromatose Typ 1. Hierbei handelt es sich um die periphere Form der Erkrankung, die auch als "Morbus von Recklinghausen" bezeichnet wird – nach dem Pathologen Friedrich Daniel von RECKLING-HAUSEN, der die Erkrankung im 19. Jahrhundert erstmals beschrieb.