Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · 42-Tage-Wettertrend für Hamburg als Beispiel für den Norden Deutschlands (Stand der Vorhersage: 22 Mai 2024) wetter.de. Die Nordlichter können ganz beruhigt auf den 42-Tagetrend blicken. In der letzten Maiwoche wird es weiter das ersehnte Nass für die Natur geben, auch wenn es punktuell etwas heftig ausfallen könnte.

  2. Vor 2 Tagen · 100-jähriger Kalender mit Wetter-Prognose: So warm wird das Wetter im Sommer . Der „100-jährige Kalender“ ist ein Werk, das seit Generationen die Menschen mit seinen Vorhersagen beeindruckt ...

  3. Vor 3 Tagen · Sehr nass verliefen zum Beispiel die Sommer 2011, 2017 oder 2021. Aber auch in den Sommern 2015 oder 2016 gab es regional etliche regenintensive Unwetterlagen; Die heißeste Phase mit vielen Stationen von um die 40 Grad und mehr erlebten wir im Juli 2019 als mit 41,2 Grad in Duisburg-Baerl auch der aktuelle deutsche Hitzerekord aufgestellt wurde

  4. Vor 2 Tagen · 42-Tage-Wettertrend für Hamburg als Beispiel für den Norden Deutschlands (Stand der Vorhersage: 26 Mai 2024) Einem regenreichen Ausgang des Frühlings folgt im Norden ein ruhigerer Beginn des meteorologischen Sommers. Es wird trockener – zumindest bis zum letzten Drittel des Junis.

  5. Vor 3 Tagen · Durch das stabile Hochdruckgebiet können wir im September also oft noch schönes Spätsommerwetter mit warmen Temperaturen genießen - wie in diesem Jahr aber nicht geschehen. Diese Schönwetterperiode im September ist auch als "Altweibersommer" bekannt, wie in diesem Video einfach erklärt ist.

  6. 22. Mai 2024 · Sommerende. Der Sommer sieht rot – Wie der Sommer die Sonne nochmal ärgern will „Adieu“, sagt der Sommer – Abschiedsgedicht; Der kleine Igel und der Winterbauch – Viel essen muss der kleine Igel für die lange Zeit des Winterschlafs; Mit dem Bus zur Schule – Wenn die Schule in einem anderen Ort ist und der Busfahrer Egon Riese heißt

  7. Vor 5 Tagen · Sehr nass verliefen zum Beispiel die Sommer 2011, 2017 oder 2021. Aber auch in den Sommern 2015 oder 2016 gab es regional etliche regenintensive Unwetterlagen; Die heißeste Phase mit vielen Stationen von um die 40 Grad und mehr erlebten wir im Juli 2019 als mit 41,2 Grad in Duisburg-Baerl auch der aktuelle deutsche Hitzerekord aufgestellt wurde