Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Informationen über Sommer- und Winterfreizeiten für Jugendliche ab 14 Jahren.

  2. 9. Mai 2024 · Sophie Scholl war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie war wie ihr Bruder Hans Scholl Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Weißen Rose 1943 hingerichtet. Am Anfang der NS-Zeit 1933 war sie noch wie ihr Bruder Hans von der Hitlerjugend begeistert, wendete sich aber schnell wieder davon ab. Ihre künstlerischen ...

  3. 17. Mai 2024 · st. gertrud: kirche+kultur Solotanzperformance „Die weiße Rose“ Samstag, 18. Mai, 19:00 Uhr. München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl, Mitglieder der Widerstandsbewegung „Die weiße Rose“, die Flugblätter gegen Hitler und sein Regime verteilt haben.

  4. 13. Mai 2024 · Die Schauspielerinnen Miriam Spiel und Mirjam von Kirschten entführten die Schülerinnen in Sophies facettenreiche Biografie und machten so deren Werdegang von einem BDM-Mädel zur Widerstandskämpferin greifbar. Auch die Schülerinnen trugen ihren Teil dazu bei, nicht nur im anschließenden Gespräch mit den Akteurinnen, sondern auch schon während des Stücks als Rezitatorinnen einiger ...

  5. 16. Mai 2024 · Sophie-Scholl-Gesamtschule Hohenhagener Straße 25-27 42855 Remscheid. Telefon: 02191 901 – 5 02191 901 – 609. Schulleiter: Michael Pötters. stellvertretender Schulleiter: Christian Kuhne. Close Menu. UNSERE SCHULE. Aktueller Terminp ...

  6. 13. Mai 2024 · Sophie und Hans Scholl wurden zum Symbol für den Widerstand gegen das Naziregime. Im Podcast erklärt Scholl-Biografin Maren Gottschalk, warum die Geschwister bis heute andere Widerstandskämpfer ...

  7. 21. Mai 2024 · Vita. seit Februar 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin; Eigene Stelle mit dem Forschungsprojekt „Wissen im Entzug. Zur Emergenz und Funktionslogik der Dunkelziffer im 19. Jahrhundert“, gefördert durch die DFG. WS 2018/19: Research Fellow am Internationalen ...