Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs. _ Vereinigtes Königreich. _ EU-Staaten (Februar 2020) Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, oft als Brexit bezeichnet, erfolgte am 31. Januar 2020 und ist durch das am 24. Januar 2020 unterzeichnete Austrittsabkommen geregelt. [1] In der dort bis zum 31. Dezember 2020 vereinbarten ...

  2. 13. Mai 2024 · Digitale Souveränität bezeichnet die Fähigkeitvon Individuen, Institutionen und Gesellschaften, ihre Rolle in der digitalen Welt eigenständig, selbstbestimmt und sicher auszuüben. Diese Definition betont die Autonomie und Unabhängigkeit im Umgang mit digitalen Technologien und Daten. Die Bedeutung des Themas wird durch die Aufnahme als Fokusthema in die «

  3. 17. Mai 2024 · Staat - Souveränität - Nation. Profile | Forum, Reviews & Metrics - Academic Accelerator

  4. 17. Mai 2024 · Digitale Souveränität soll dazu beitragen, dass der Staat seine Aufgaben auch bei zunehmender Digitalisierung erfüllen und öffentliche Leistungen verlässlich erbringen kann. Im Erhalt, Wiedererlangen und Vergrößern digitaler Souveränität lässt sich bereits eine neue Staatsaufgabe erkennen, berichtet das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT). Diese Aufgabe erfordere einen bewussten ...

  5. Vor 3 Tagen · Islamischer Staat (Terrororganisation) Der sogenannte Islamische Staat ( IS, arabisch الدولة الإسلامية, DMG ad-daula al-islāmīya; auch Daesch bzw. Daesh ( داعش, DMG Dāʿiš )) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz. Der IS kontrollierte in seiner Hochzeit als De-facto-Staat große Teile Iraks und Syriens.

  6. 15. Mai 2024 · 🌐🛑 WHO-Pandemievertrag gescheitert: Was bedeutet das für die Welt? 🛑🌐 💥 Nationale Souveränität triumphiert über globale Gesundheitsziele!

  7. 17. Mai 2024 · Sie besitzen als eine Form von Souveränität und Macht, für die sie keine Rechenschaft ablegen müssen und die nicht demokratisch legitimiert ist. Mit den Funktionsmechanismen der sozialen Medien – den Hits, Likes und Dislikes – werden nicht nur autoritäre Ideologien verbreitet, sondern letztlich auch ein Verhalten gefördert, das die Menschen polarisiert.