Yahoo Suche Web Suche

  1. Genieße die Vorzüge einer persönlichen Betreuung im Studium und engen Kontakt zu Dozenten. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium am Campus der IU sammeln! Infos hier.

    Digital Readiness Siegel - Studycheck.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · CDU-BundesparteitagVon der Leyen: Zusammenhalt in Europa weiter stärken – Warnung vor der AfD. Die CDU hat zum Abschluss ihres dreitägigen Bundesparteitages in Berlin den Europa-Wahlkampf ...

  2. Vor 4 Tagen · Sie sehen es als ein Instrument, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. DIE LINKE (Konzept der BAG Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE) befürwortet ebenfalls das BGE und fordert eine umfassende Sozialreform. Sie glauben, dass das BGE die soziale Ungleichheit verringern und den Arbeitsmarkt ...

  3. Vor 2 Tagen · Wie steht es um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland im Wahljahr 2024 angesichts weltweiter Krisen? In wie weit kann sich die katholische Kirche einbringen?

  4. 24. Mai 2024 · Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch schwächeren Familien mit und ohne Migrationshintergrund. Denn neben den Bildungschancen wird in Deutschland auch die Schulwahl stark von der sozialen Herkunft bestimmt. Neuntklässler:innen aus höheren Sozialschichten haben in Mathematik bis zu zwei Jahre Vorsprung vor ...

  5. Vor einem Tag · Wählen gehen - für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Gemeinsame Erklärung der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung in Deutschland // BA-Presseinfo Nr. 23 vom 03.06.2024

  6. Vor 4 Tagen · Jedes Jahr treffen sich am letzten Freitag im Mai in ganz Deutschland Menschen, um ihre NachbarInnen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Der Aktionstag bringt Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder sozialer Zugehörigkeit zusammen und stärkt so nachhaltig den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

  7. 15. Mai 2024 · Die seit Jahren zunehmend aggressive und menschenfeindliche Tonalität und die Polarisierung gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb sind wir dazu aufgerufen, die Debatte sachlich und weitsichtig zu führen, Probleme zu benennen und soweit möglich zu lösen, unsere (Mit)Menschlichkeit zu wahren sowie unsere Werte zu schützen.