Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Geschichte Vorgeschichte. Im August 1956 wurde die KPD vom Bundesverfassungsgericht verboten, obwohl noch im März 1956 ihr Parteivorstand in Folge des XX. . Parteitags der KPdSU erörtert hatte, dass in Anlehnung an Chruschtschows Konzept vom „friedlichen Wettstreit der Systeme“ (nach dem die kommunistischen Parteien in Westeuropa auch auf parlamentarischen und nicht allein ...

  2. 23. Mai 2024 · Die JA ist die Jugendorganisation der Thüringer AfD. Der Thüringer Landesverband der alternativen Partei wird bereits seit 2021 vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft wird. Nach den Meldungen um ihren Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah (47), ist es nun die nächste negative Schlagzeile für die AfD.

  3. Vor 17 Stunden · Angst um Projekte für Demokratie. Ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen warnt Bundeskanzler Scholz vor Etatkürzungen. Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen ...

  4. 4. Mai 2024 · Themen, Termine und Informationen der SPD Hamburg. Seit 150 Jahren kämpfen wir in Hamburg für Freiheit und Gerechtigkeit, für eine soziale und wirtschaftlich erfolgreiche Hansestadt.

  5. 17. Mai 2024 · Gnauck auf dem Bundeskongress der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative. Nach dem AfD-Abgeordneten Petr Bystron ist im Bundestag auch dessen Fraktionskollegen Hannes Gnauck die Immunität ...

  6. 17. Mai 2024 · An dem Abend, an dem Joost Klein die Niederlande in der Vorrunde des Eurovision Song Contest mit dem Lied „Europapa“ vertritt und sein Lied mit “ Europe, let’s come together… “ beginnt, gilt dieses Motto auch für den 11. Europatag, der von SPD und PvdA aus Kleve, Kanenburg, Berg und Dal und Nijmegen organisiert wird.

  7. 16. Mai 2024 · Doch das ist noch nicht alles. Nach Recherchen von Apollo News verkehrt auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel mit der „Türk Federasyon“. Das Islamisten-Netz der SPD im Überblick – Grafik von Apollo News, Bildquelle Hintergrund: Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons.