Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Abschn. 2 “Gegenwärtige Sprachsituation”, Abschn. 6 “Sprachpolitische Auffassungen und Entwicklungen”. Plotnikaw, B.A. (1996): Linguistische und nichtlinguistische Faktoren des heutigen Status der weißrussischen Sprache. In: Wiener Slawistischer Almanach 38, 235-238. (Material auf Stud IP) Webseiten der Georg-August-Universität ...

  2. 22. Mai 2024 · Intuition in der philosophischen Theorie & interdisziplinären Praxis. 20.-22.07.2023: Göttingen-Chicago-Conference. Gastvorträge im Sommersemester 2023. Halbgares und Philosophie am Philosophischen Seminar. Gastvortrag am 12.07.2023, 18 Uhr c.t., PH 20. Prof. Dr. Manfred Frank: Subjektivität – ein komplexes Problem.

  3. 27. Mai 2024 · Er war von Oktober 2012 bis September 2014 Dekan der Juristischen Fakultät und war von Mai 2015 bis September 2019 Mitglied des Senats der Universität. Seit 2016 ist er ordentliches Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Für die Amtszeit 2022 bis 2023 war er Mitglied im Vorstand der Vereinigung der ...

  4. Vor 4 Tagen · Login. Benutzername: Passwort: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei Verlassen der passwortgeschützten Bereiche sich explizit ausloggen und Ihren Webbrowser schließen! 128.2024.5.31.16.20.45.

  5. Vor 6 Tagen · Die Abteilung für Geschichte Osteuropas und Südosteuropas der LMU München trägt maßgeblich zur Forschung und Lehre über die Vergangenheit Osteuropas bei. Für Studierende bietet der Elitestudiengang Osteuropastudien in Kooperation mit der Universität Regensburg eine interdisziplinäre Ausbildung und vermittelt Regionalkompetenz für Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.

  6. 13. Mai 2024 · In: Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten. Hg. von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Katrin Steffen. Göttingen (Wallstein) 2015, 248–255. (gemeinsam mit Achim Rabus) Aleksander Brückner revisited oder Zur Aktualität eines vernachlässigten Gelehrten. In: Aleksander ...

  7. 7. Mai 2024 · Universität Münster Hoch- und Spätmittelalter / Westeuropäische Geschichte, Prof. Dr. Martin Kintzinger. Domplatz 20-22 48143 Münster. Tel: +49 251 83-24316 Fax: +49 251 83-24306 M.kintzinger@uni-muenster.de Top-Links. ZIV- Zentrum für Informationsverarbeitung; Lageplan der Uni; Raumübersicht Fürstenberghaus; Telefonauskunft der Uni ...