Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts in 2024. Bis Ende April 2024 betrugen die Ausgaben des Bundes rund 149,6 Milliarden Euro, die Einnahmen betrugen im gleichen Zeitraum rund 125,2 Milliarden Euro. Somit ergib sich für Ende April ein Finanzierungsdefizit von ca. 24,4 Milliarden Euro. Diesem Defizit stehen verfügbare Kassenmittel in ...

  2. 2. Mai 2024 · In ostdeutschen Großstädten war sogar die natürlich Bevölkerungsentwicklung positiv. In den westdeutschen Städten lag die natürliche Bevölkerungsentwicklung bei -1,1 je 1.000 Einwohner*innen. Anders als in den ländlichen Räumen war die Struktur der Altersgruppen in Städten und Verdichtungsräumen im Ost-West-Vergleich recht ähnlich.

  3. 2. Mai 2024 · Für Heizöl und andere Brennstoffe gab es einen Härtefallfonds. Hier finden Sie alle Informationen, die für diese Zeit galten und können Ihre Rechnungen prüfen. Die Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom mussten seit dem 1. März 2023 berücksichtigt werden. Damit begrenzte der Staat für einen Teil des Energieverbrauchs die Preise.

  4. Vor 2 Tagen · Emission von Bundesanleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und Unverzinslichen Schatzanweisungen des Bundes seit 1999 (chronologisch) 28.05.2024 EN Download

  5. Vor 6 Tagen · Ausgaben des Staates für Pensionen bis 2023. Die Statistik zeigt die Höhe der Ausgaben des deutschen Staates für Pensionen in den Jahren von 1991 bis 2023. Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben des Staates für Pensionen nach vorläufigen Angaben auf rund 85,3 Milliarden Euro.

  6. 14. Mai 2024 · Sozialleistungen haben je nach konkreter Form unterschiedliche Zwecke und richten sich an verschiedene Zielgruppen. Alle zielen darauf ab, die soziale Gerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft zu stärken sowie Bürger finanziell abzusichern oder in bestimmten Situationen zu unterstützen. Das Sozialgesetzbuch (SGB I § 1) definiert die Aufgaben ...

  7. Vor 6 Tagen · Staatsquote - Ausgaben des Staates in Relation zum BIP in Deutschland bis 2023. Die Staatsquote von Deutschland betrug im Jahr 2023 ca. 48,6 Prozent. Seit dem Jahr 1991 lag die Staatsquote von Deutschland stets im Bereich von ca. 43 Prozent bis rund 49 Prozent. In den Jahren 2020 und 2021 stieg die Quote erstmals über 50 Prozent, eine ...