Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Die Bibelübersetzung Martin Luthers ist die Bibel, die die deutschen Christen lesen. Da Martin Luther Zweifel an einigen Büchern, wie dem Brief an die Hebräer, hatte, stellte er sie an das Ende. Ist eine Veränderung der Reihenfolge als Änderung der Bibel (Offenbarung 22,18-19) anzusehen?

  2. Vor 3 Tagen · Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation . Von Johannes Reuchlin empfohlen, erhielt der junge Tübinger Humanist 1518 den Lehrstuhl für Altgriechisch ...

  3. 30. Mai 2024 · Der Blitz, der die Welt veränderte – Luthers Erfurt. Erfurt ‐ Wenn das Wetter am 2. Juli 1505 besser gewesen wäre, hätte die Weltgeschichte vielleicht einen ganz anderen Lauf genommen: Der junge Martin Luther geriet auf dem Rückweg nach Erfurt in ein Gewitter – und sein Lebensweg nahm eine schicksalshafte Abzweigung. "Erfurt liegt ...

  4. Vor 3 Tagen · Heinrich Heine. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  5. 1. Juni 2024 · Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).Er entwickelte sich in Europa, parallel zum Homo sapiens in Afrika, aus einem gemeinsamen afrikanischen Vorfahren der Gattung Homo – dem Homo erectus – und besiedelte zeitweise große Teile Süd-, Mittel-und Osteuropas.

  6. 1. Juni 2024 · 1511 zog Martin Luther endgültig nach Wittenberg, nachdem er bereits 1508 in der hiesigen Universität Theologie studiert hatte. In der Stadt verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens. Die Erinnerung an eine Romreise, die Martin Luther im Jahr 1510 unternahm, aber ganz besonders die Praxis des Verkaufs von Ablassbriefen durch die Kirche ließen Zweifel an der religiösen Praxis aufkommen ...

  7. 17. Mai 2024 · Andere Sonderauflagen wie beispielsweise die 5-Reichsmark-Münze „450. Geburtstag Martin Luther“ von 1933 schwanken weniger stark und können typischerweise zwischen 100 und 200 Euro erworben werden. Was ist die wertvollste Reichsmark, die je verkauft wurde?