Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Von den insgesamt 2.776 Verkehrstoten 2022 in Deutschland waren 492 Motorradfahrer – also über 17 Prozent. Und das, obwohl es rund zehnmal mehr Autos als Motorräder in Deutschland gibt. Das ...

  2. 23. Mai 2024 · 2024 gibt es für die Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld deutlich mehr Geld. Aber warum ist das eigentlich so und wie berechnet sich die Erhöhung?

  3. Vor 3 Tagen · In der Menge aller Medien gibt es im Star-Wars-Universum demnach 20.000 Charaktere, die in 640 Gesellschaften existieren. Davon spielen 7.500 eine wesentliche Rolle, insbesondere 1.367 Jedi und 724 Sith. Der Zeitrahmen erstreckt sich über 36.000 Jahre, die sich in sechs Perioden unterteilen: „Before Republic“, „Old Republic“, „Empire“, „Rebellion“, „New Republic“ und die ...

  4. Vor 4 Tagen · Ein Vergleich lohnt sich aktuell besonders. Fast 4 Prozent Zinsen sind kurzfristig für Tagesgeld drin. Ein gut verzinstes Tagesgeldkonto kannst Du ganz einfach als Zweitkonto eröffnen. Die aktuell besten Banken im Tagesgeldvergleich findest Du mit unserem Rechner und jeden Freitag im Finanztip-Newsletter.

  5. foederalismus.at › blog › korsika-–-zentralstaat-frankreichFöderalismus Blog

    7. Mai 2024 · Meist gilt Frankreich als der unitarische Nationalstaat schlecht hin, denn seit Jahrhunderten ist der Zentralismus das staatsorganisatorische Leitprinzip und wurde folglich auch Teil der französischen Identität und des Selbstverständnisses. Regionen und Gemeinden haben dementsprechend nur begrenzte Kompetenzen und diese wenigen sind grundsätzlich exekutiver Natur. Deshalb ist es umso ...

  6. 17. Mai 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  7. 7. Mai 2024 · Warum gibt es keine Gen­res in der zeit­ge­nös­si­schen Kunst? 7. Mai 2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr. Im Rahmen des Forschungskolloquiums Wissenschaftsgeschichte im Sommersemester 2024 spricht Jan von Brevern (Bauhaus-Universität Weimar) zum Thema "Warum gibt es keine Genres in der zeitgenössischen Kunst?". Um Anmeldung wird gebeten.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.