Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Holstentor ("Holstein-Tor") ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland. Es ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Es ist neben dem ...

  2. 23. Mai 2024 · 7 Weltwunder der Neuzeit Bauzeit Ort Auftraggeber, Hintergründe; Chinesische Mauer: 722 v.Chr-1644: VR China: Alle Abschnitte zusammen ergeben eine Gesamtlänge von 21.196 km. Im Zeitraum von 2.366 Jahren wurde die Mauer während mehrerer chinesischen Dynastie und Königreiche erweitert.

  3. 24. Mai 2024 · Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt. Düsseldorf selbst wird erstmals 1159 schriftlich erwähnt. Als die damals bescheidene Siedlung Düsseldorf 1288 an der Mündung des Flüsschens Düssel zur Stadt erhoben wurde, bestanden in ihrem Umfeld bereits mehrere, damals bedeutendere Siedlungskerne.

  4. Vor 5 Tagen · Stephansdom (Westansicht) Ostansicht mit dem Albertinischen Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 10 Eurocent Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 ...

  5. 23. Mai 2024 · Mit seinen schätzungsweise 120 bis 160 Metern Höhe galt er bis ins 20. Jahrhundert als höchster Leuchtturm, der je gebaut wurde. Er ist zudem das jüngste aller 7 Weltwunder der Antike, da er erst im 6. Jahrhundert in die Liste aufgenommen wurde. Die Pyramiden von Gizeh. 2600-2500 v. Chr. Gizeh, ÄGY.

  6. 12. Mai 2024 · Die Berliner Mauer wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 errichtet. Die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland) errichtete mit Unterstützung der Sowjetunion die Mauer, um Ost- und Westberlin zu trennen. Der Bau der Mauer war eine Reaktion auf die massive Migrationswelle von Ost- nach Westdeutschland, die die Bevölkerung ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › SchwerinSchwerin – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Wahrzeichen der Stadt und Touristenmagnet ist das Schweriner Schloss, das in der jetzigen Form von 1843 bis 1857 unter Großherzog Friedrich Franz II. erbaut wurde und sich auf einer Insel zwischen dem Schweriner See und dem Burgsee befindet, die über die Schlossbrücke und die Drehbrücke zum Schlossgarten mit der Stadt verbunden ist. Es war in der Vergangenheit Residenz mecklenburgischer ...