Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Wilhelm Friedrich Kohlrausch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden.

  2. 5. Mai 2024 · Schritt 2: Melde dich an, gib dein neues Passwort ein und ändere es nach dem ersten Login. Du bist wieder online, super! Schritt 3: Keine E-Mail hinterlegt? Sende eine Nachricht an itslearning@wg.hamburg.de. Wir brauchen manchmal ein paar Tage, bis wir alle E-Mails beantwortet haben. Schritt 4: Bitte hinterlege spätestens nach dem Login mit ...

  3. 18. Mai 2024 · Von Zahn studierte Physik und Mathematik bei Hermann Hankel [2] an der Universität Leipzig. Er wurde Mitarbeiter von Gustav Theodor Fechner und stellte mit Nies Beobachtungen zum Binokularsehen an, die in der Arbeit Über einige Verhältnisse des binocularen Sehens (Fechner 1860) veröffentlicht wurden. [3] Von Zahn wurde zum Dr. phil. promoviert.

  4. 14. Mai 2024 · 16. April 2024. Die Juniorenfirma der Wilhelm-Schickard-Schule hat mit ihrem erwirtschafteten Geld vor kurzem eine großzügige Spende in Höhe von 1000€ an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. gespendet. Diese Spende wird dazu beitragen, die bedeutende Arbeit des gemeinnützigen Vereins zu unterstützen, der ...

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Deutsche_PhysikDeutsche PhysikPhysik-Schule

    9. Mai 2024 · Die sogenannte Deutsche Physik, auch arische Physik, war eine nationalsozialistisch geprägte Lehre, die einige deutsche Physiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vertraten und die die Physik mit rassistischen Ansichten vermischte. Sie lehnten die aufkommende moderne Physik als zu mathematisch und theoretisch ab und befürworteten ...

  6. 18. Mai 2024 · Wilhelm Messerschmidt (1936): Untersuchungen über Ultrastrahlungsstöße. Zeitschrift für Physik 103 (1–2): 27–56. doi: 10.1007/BF01338470; ↑ Wolfram Hergert (1993): Physik im Freiballon. Forschungen zur Höhenstrahlung und zur Physik der Atmosphäre am Physikalischen Institut der Universität Halle in den Jahren 1910–1937.

  7. 13. Mai 2024 · Dieser publizierte von 1790 bis 1794 zunächst das Journal der Physik, dem später von 1795 bis 1797 ein Neues Journal der Physik folgte. Nach seinem Tod wurde die Zeitschriftenreihe mit dem bis heute gebräuchlichen Titel Annalen der Physik von Ludwig Wilhelm Gilbert, Professor an der Universität Halle, fortgesetzt.