Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Sophie Nübling. Wissenschaftliche Volontärin Bildung und Vermittlung. E-Mail schreiben. 0451 808 925 66. Profil. Weitere Veranstaltungen. Teilen und drucken. Willy Brandt und die Berliner Mauer | Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung.

  2. 21. Mai 2024 · In der Sekundarstufe II kooperieren wir mit anderen Schulen der Stadt, was ein anderes Stundenraster in der Mittagszeit erforderlich macht. Nach den Vorgaben des Ganztagserlasses ist der Dienstag ein kurzer Schultag, damit der Nachmittag für Konferenzen und andere Termine zur Verfügung steht. 07.40h Offener Anfang. Stunde.

  3. 20. Mai 2024 · Mein Vater Willy Brandt Lübecker Nachrichten Online. Schleswig-Holstein , Schweiz , Deutschland , Hannover , Berlin . Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung. Eine Schlagzeile über Carsten Janecke, erschienen auf hellwegeranzei ...

  4. 15. Mai 2024 · Mit allen Schlutuperinnen und Schlutupern, mit unseren Kindern und mit einer professionellen Musikband! „Schlutup singt“ am 12. Mai 2023 um 17:30 Uhr in der Aula Beim Meilenstein. Anlässlich der Zertifizierungsfeier zur musikalischen Grundschule sagte ein Grundschüler so schön: „Gemeinsam singen macht glücklich und fühlt sich im ...

  5. 27. Mai 2024 · Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Sponsored Berlin Daily 27.05.2024 Performance: MarsOnEarth 20 Uhr: Auf dem Gelände der Floating University Berlin nimmt das Science-Fiction-Happening, in dem sich Wissenschaft, Aktivismus und Kunst verbinden, Gestalt an. Spielort: Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin (Outdoor)

  6. 18. Mai 2024 · Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte" vom Samstag (18.05.2024) schauen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier. Sie haben die Sendung bei Arte verpasst, möchten "Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte" aber auf jeden Fall noch sehen? Hier ...

  7. 25. Mai 2024 · Willy-Brandt-Platz 5. 53572 Unkel. Die Europäische Union ist eine Gemeinschaft von Ländern mit sehr unterschiedlichen historischen Entwicklungen und Kulturen. Die Unterschiedlichkeit der Kulturen zeigt sich z.B. im Rechtssystem. Richter in Deutschland haben vor sich Gesetzbücher mit hunderten Paragraphen (fachlich: civil law).