Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Schneider ist ein häufiger deutscher Familienname. Er entstand nicht nur aus der Berufsbezeichnung des Schneiders, denn das Schneiden ist auch eine Tätigkeit bei anderen Berufen, z. B. dem Röder (von roden; siehe Röderwirtschaft) oder dem Brettschneider (Handwerker, der Holz zu Brettern verarbeitet), dem norddeutschen Schröder oder Schrader.

  2. Vor 6 Tagen · Die Namenforscherin Rita Heuser ergründet, woher Namen kommen. Im Science Talk mit Jochen Steiner lüftet sie ein paar Geheimnisse.

  3. Vor 5 Tagen · Der Mythos der Walpurgisnacht ist zurückzuführen auf die Inquisition. Sie verfolgte andere Glaubensgemeinschaften, die sich heimlich trafen. Mit dem Tag des 1. Mais fand eine willkürliche Festlegung statt, wahrscheinlich orientierte man sich dabei am „Beltane“-Fest. Der Name der Walpurgisnacht leitet sich von einer angelsächsischen ...

  4. Vor 4 Tagen · Das Gerät, welches dieses Tonsignal von sich gab, erhielt schnell im Volksmund den Namen „Martinshorn“ den es noch heute führt. Die Entstehung des Namens ist eigentlich ganz simpel. Die Herstellerfirma heißt Martin. In dem Runderlass von 1938 wurde festgehalten: „Genehmigt wird hiermit das Martinhorn Nr. 2097 der Deutschen Signal-Instrumentenfabrik Max B. Martin in Markneukirchen ...

  5. Vor 4 Tagen · Fischer ist ein deutschsprachiger Familienname . In Deutschland handelt es sich dabei um den vierthäufigsten Familiennamen. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland ). In der Schweiz ist Fischer mit insgesamt 15'093 Vertretern der 11. häufigsten Familienname (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in der Schweiz ).

  6. 28. Mai 2024 · The Waste Lands ist vollgepackt mit literarischen Referenzen und Elementen der Popkultur, die von 1960 – 1980 reichen. Das Problem, das immer wieder der Heyne-Verlag selbst ist, liegt bereits im Titel – tot. -, der somit bereits den ersten Hinweis auf T. S. Eliot (The Waste Land, dt. “Das wüste Land”) ausmerzt, bzw. von vorneherein ...

  7. 17. Mai 2024 · So weit die Geschichte. Es ist durchaus möglich, dass da was dran ist. Es ist jedenfalls der früheste Beleg dafür; es ist keine alte Redensart. Aber ich finde diese Geschichte wunderbar und ...