Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Dem Borkenkäfer schmeckt die Nordmanntanne nicht. Im März und April erhalten die Bäume ihren Formschnitt. Üblicherweise wird die Rinde der Bäume, wenn sie etwa fünf bis sechs Jahre alt und ...

  2. Vor 4 Tagen · Woher kommt die „Deutsche Schabe“ alias Blatella germanica? Und wie gelang ihr die Ausbreitung über die gesamte Welt? Dieses seit 250 Jahren bestehende Rätsel haben nun DNA-Vergleiche gelöst.

  3. Vor 4 Tagen · Oder woher die perfide Behauptung „Arbeit macht frei“ stammt, die an den Toren verschiedener KZs stand, zum Beispiel in Dachau, Sachsenhausen und dem Stammlager Auschwitz.

  4. Vor 4 Tagen · Mit der Einnahme Palästinas durch die Muslime im siebten Jahrhundert, so der Kern dieser These, hätten die Juden das heilige Land in Richtung Europa verlassen. Im 15. Jahrhundert sei dann ein auf etwa 50.000 Menschen geschätzter Teil dieser Gruppe vom Rheinland aus nach Osten weiter gezogen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Adel. Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp (er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus ...

  6. Vor 3 Tagen · Aktuelle Fragen und Antworten zum Thema. Die Geschichte des Nahostkonflikts ist die Geschichte eines Dreivierteljahrhunderts voller Misstrauen, periodisch eskalierender Gewalt und enttäuschter Hoffnungen – sowohl auf der Seite Israels und seiner internationalen Verbündeten als auch auf der Seite der Palästinenser und großer Teile der ...

  7. Vor 4 Tagen · RND/dpa. Schon Galileo Galilei grübelte über der Frage, wo der gewaltige „Sonnendynamo“ seinen Ursprung hat. Mit einem modernen Supercomputer sind Forschende der Antwort nun offenbar ein gutes Stück näher gekommen. Die Erkenntnisse könnten perspektivisch eine bessere Vorhersagbarkeit der Sonnenaktivität ermöglichen.