Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. U. Schütz: Gustav Heinemann und das Problem des Friedens in Nachkriegsdeutschland (1993). K.-L. Sommer, Die politische Tätigkeit Gustav Heinemanns und der Wandel parteipolitischer Grundpositionen in der Bundesrepublik bis zum Ende der 60er Jahre, in: Geschichte als Verantwortung. Festschrift für Hans Fenske zum 60. Geburtstag (1996).

  2. Date Biography; 1899: Born on 23 July in Schwelm (Westphalia) 1909-1917: Attended secondary school in Essen: 1917-1918: Served as a soldier: 1919-1923: Read law, economics and history in Münster, Marburg, Munich, Göttingen and Berlin.

  3. Gustav Heinemann wurde am 23. Juli 1899 geboren . Gustav Walter Heinemann war ein deutscher SPD-Politiker und der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974), der mit seiner Wahl die Zusammenarbeit von SPD und FDP begründete und zuvor u. a. Innenminister unter Adenauer (1949–1950) sowie Justizminister in der großen Koalition Kiesingers (1966–1969) war.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Email: gustav-heinemann-schule@t-online.de. 58091 Hagen Schulleitung: Frau Lange Powered by CMSimple: Letzte Änderung: 29.05.2024, 17:13 ...

  5. Nicht der Bürger steht im Gehorsamsverhältnis zur Regierung, sondern die Regierung ist dem Bürger im Rahmen der Gesetze verantwortlich für ihr Handeln. Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, daß sie demokratische Rechte mißachtet." - Vielfach Gustav Heinemann zugeschrieben.

  6. Gustav Heinemann. Gustav Heinemann (mit vollem Namen auch Gustav Walter Heinemann) wurde am 23. Juli 1899 in Schwelm (Westfalen) geboren. Neben seinem Engagement für den Widerstand der Kirche im Dritten Reich, bekleidete der deutsche Politiker in der Nachkriegszeit der Bundesrepublik das Amt des Bundespräsidenten. Ausbildung und Studium.

  7. Der Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher wurde gestiftet, um die Verdienste des Bundespräsidenten Gustav Heinemann als Förderer der Friedensforschung und -erziehung zu würdigen und um solche Kinder- und Jugendbücher auszeichnen zu können, die in besonderer Weise geeignet sind, Kindern und Jugendlichen die Idee eines von Toleranz und Zivilcourage geprägten ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach