Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (sowjet. Politiker, Außenminister unter Stalin) Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin (sowjet. Schach-Großmeister) Ja ist ein schöner Name! Wjatscheslaw Michailawitch | am 16.10.2018 um 05:27 Uhr. Beitrag melden. Mein ...

  2. 26. Dez. 2022 · Vyacheslav Molotov. Deutsch: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov ); eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; *25. Februar/9. März 1890 in Kukarka, Russland; † 8. November 1986 in Moskau) war Regierungschef (1930–1941) und Außenminister (1939–1949, 1953–1956) der Sowjetunion.

  3. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow. Aus WISSEN-digital.de. sowjetischer Politiker; * 9. März 1890 in Kukarka, † 8. November 1986 in Moskau eigentlich: Skrjabin Wjatsch-Ieslaw; seit 1906 Kommunist, Mitbegründer der "Prawda", seit 1926 Mitglied des Po ...

  4. Wjatscheslaw Michajlowitsch Molotow Biografie: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow war von 1930 bis 1941 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der Sowjetunion. Von 1939 1949 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953 1956 sowjetischer Außenminister.

  5. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotows verschmitztes Lächeln unter dünnen Brillenrändern ist von den Wänden der Moskauer Parteibüros verschwunden. Viereckige helle Flecken auf dem grau ...

  6. 18. Nov. 2023 · Stattdessen implementiert die Sowjetunion ein Gegenmodell, benannt nach ihrem Außenminister Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow. Der Molotow-Plan sieht Wirtschaftshilfen für die Länder im ...

  7. Wjatscheslaw Molotow, 67, sowjetischer Altbolschewist, der kürzlich seiner Ämter als 1. stellvertretender Regierungschef und Minister für Staatskontrolle enthoben wurde, übernahm seinen neuen ...