Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Pauli . Prize share: 1/1 . The Nobel Prize in Physics 1945 was awarded to Wolfgang Pauli "for the discovery of the Exclusion Principle, also called the Pauli Principle" To cite this section MLA style: The Nobel Prize in Physics 1945. NobelPrize. ...

  2. 19. Okt. 2018 · Wolfgang Ernst Pauli wurde 1900 in Wien als Sohn eines jüdischen Mediziners geboren. Schon als Jugendlicher verfaßte er bemerkenswerte Abhandlungen über die Einsteinsche Relativitätstheorie. Ab 1918 studierte er, übrigens zusammen mit Werner Heisenberg (1901-1976), in München Physik und promovierte 1921. Zwischen 1923 und 1928 ...

  3. 25. Apr. 2022 · Wolfgang Ernst Pauli (25 de abril de 1900 – 15 de diciembre de 1958) fue un físico teórico austriaco y uno de los pioneros de la física cuántica. En 1945, tras haber sido propuesto por Albert Einstein, Pauli recibió el Premio Nobel de Física por su «decisiva contribución mediante el descubrimiento de una nueva ley de la Naturaleza, el ...

  4. Wolfgang Pauli war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts, ein Pionier der Quantenphysik und Träger des Nobelpreises für Physik 1945 „für die Entdeckung des als Pauli-Prinzip bezeichneten Ausschlussprinzips“. Er wurde am 25. April 1900 in Wien geboren und starb mit 58 Jahren am 15.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt. Es wurde 1925 von Wolfgang Pauli zur quantentheoretischen Erklärung des Aufbaus der Atome formuliert und besagte in seiner ursprünglichen Fassung, dass je zwei Elektronen in einem Atom nicht in allen Quantenzahlen übereinstimmen können.

  6. Wolfgang Joseph had been inspired to study science by Ernst Mach, and when his first child was born he named him Wolfgang Ernst Pauli, giving him the middle name of Ernst in honour of Mach. Not only did Pauli's middle name come from Mach, but Mach was also his godfather giving him a silver cup when he was christened on 31 May 1900.

  7. Wolfgang Pauli (1945) Wolfgang Ernst Pauli (1900–1958) [Bearbeiten]. österreichischer Physiker (Nobelpreis 1945) Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Unser Freund Dirac hat eine Religion; und der Leitsatz dieser Religion lautet: 'Es gibt keinen Gott und Dirac ist sein Prophet.'" - mitgeteilt von Werner Heisenberg, in: Der Teil und das Ganze, Piper, München 1969.