Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Maximilians. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ernst (2 April 1891 – 1 April 1976) was a German painter, sculptor, graphic artist, and poet. A prolific artist, Ernst was a primary pioneer of the Dada movement and Surrealism . Max Ernst was born in Brühl, near Cologne, the third of nine children of a middle-class Catholic family. His father Philipp was a teacher of the deaf and an ...

  2. 6. Dez. 2018 · Max Ernst, Zeichendieb. 06.12.2018 bis 28.04.2019. Sammlung Scharf-Gerstenberg. 1964 taucht im Werk von Max Ernst erstmals eine Geheimschrift auf, die er für eine Serie von Grafiken zu Ehren des Amateur-Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821–1889) schuf. Sie erinnert an die frühen Experimente der Surrealisten mit der „écriture ...

  3. 19. Feb. 2023 · Max Ernst war ein berühmter Künstler des Surrealismus und ein Meister der aleatorischen Verfahren. Er nutzte den Zufall als kreativen Impuls und entwickelte eine Vielzahl von Techniken, um unerwartete und faszinierende Kunstwerke zu schaffen. Einige der bekanntesten Techniken von Max Ernst sind Décalcomanie, Frottage, Collage und Grattage.

  4. www.artnet.de › künstler › max-ernstMax Ernst | Artnet

    Max Ernst war ein deutscher Künstler und ein prominenter Vertreter der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer von Dada und Surrealismus und arbeitete in zahlreichen Kunstgattungen und Techniken, die von Film, Malerei und Collage bis zur Frottage reichten. Ernst entdeckte im Jahr 1925 das künstlerische Potential dieser alten Drucktechnik, bei der die Oberflächenstruktur eines ...

  5. Für Max Ernsts Collagenromane ist vor allem auf die Dissertation von Holger Lund (2000) zu verweisen, an der sich auch meine Anmerkungen orientieren. Auf weitere biographische Daten zu Max Ernst verzichte ich an dieser Stelle und verweise stattdessen auf den eingehenden und gut recherchierten Artikel in einer gängigen Online-Enzyklopädie, der hier nicht zitiert oder nacherzählt werden muss ...

  6. Max Ernst holt, wie viele andere Surrealisten, seine künstlerischen Ideen aus seinen Träumen und Phantasien, aus dem Unbewussten. Dieses Unterbewusste ist seine Triebkraft und Ausdrucksweise. Durch seine Werke versucht er die Grenze zwischen Traumwelt und Wirklichkeit aufzuheben. Was er malt, sind absurde und ironische Bilder der Realität ...

  7. The Barbarians. Max Ernst French, born Germany. 1937. On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 901. Between 1919 and 1920, Max Ernst was one of the most enthusiastic leaders of the Dada movement in Cologne. Before long, he attracted the attention of André Breton, who in 1921 organized an exhibition in Paris of Ernst's collages.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach