Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dazu gehören die fünf Länder, aus denen weltweit die meisten Flüchtlinge kommen: Syrien, Venezuela, Afghanistan, Südsudan und Myanmar. Die meisten Menschen, die im Zusammenhang mit dem Klimaveränderungen und Naturkatastrophen zur Flucht gezwungen werden, bleiben in ihren eigenen Ländern. 40 Prozent der Geflüchteten leben in Ländern ...

  2. 14. Juni 2023 · Mehr als 108 Millionen Flüchtlinge weltweit hat das UNHCR im vergangenen Jahr erfasst - das ist ein neuer Höchstwert. Die meisten Menschen flüchteten aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine.

  3. Gefahren auf der Flucht. Menschen auf der Flucht sind vielen Bedrohungen ausgesetzt. Oft sitzen sie an einem Ort fest oder werden gegen ihren Willen dort festgehalten. Mal müssen sie in großen Flüchtlingscamps ausharren, mal in kleineren provisorischen Unterkünften, etwa an geschlossenen Landesgrenzen. Häufig leben sie in prekären ...

  4. Der Chirurg Richard Kimble findet seine Frau sterbend vor. Ein einarmiger Mann flieht nach kurzem Kampf aus dem Haus. Die Polizei glaubt ihm kein Wort, hält ihn für einen Mörder. Kimble sieht ...

  5. Gleichzeitig aber sind die Erfahrungen während der Flucht oft hochgradig belastend, mit viel Abhängigkeit und Ausbeutung verbunden und die Lebenssituation im Aufnahmeland ist häufig auch nicht durch Sicherheit geprägt, sondern durch hoch unsichere Bedingungen – wie die Angst vor Abschiebung oder traumatische Erfahrungen mit Rassismus ...

  6. Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Krimi- Fernsehserie Auf der Flucht (Auch bekannt als: Dr. Kimble auf der Flucht; Originaltitel: The Fugitive ), sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung. Zwischen 1963 und 1967 entstanden in vier Staffeln 120 Episoden mit einer Länge von jeweils etwa 47 Minuten.

  7. Klimaflüchtlinge - Was hat Klimawandel mit Flucht zu tun? Bis zum Jahr 2050 könnte es über 140 Millionen Klimaflüchtlinge geben. Der Grund: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Existenz der Menschen sind so gravierend, dass sie keine andere Perspektive mehr sehen. Am härtesten trifft es jedoch die, denen die Mittel zur Flucht fehlen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach