Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph II, (born March 13, 1741, Vienna—died Feb. 20, 1790, Vienna), Holy Roman emperor (1765–90). He succeeded his father, Francis I, and initially coruled with his mother, Maria Theresa (1765–80). After his mother’s death he tried to continue her work of reform. Considered a practicioner of “enlightened despotism,” he abolished ...

  2. Die Thronbesteigung Kaiser Josephs II. Erzherzog Joseph um 1749. Kaum ein römisch-deutscher Kaiser war so umstritten und löste lange Zeit solch heftige emotionale Polemiken aus wie Joseph II., der älteste Sohn Maria Theresias und Kaiser Franz’ I. Kurz nach seinem Tod am 20. Februar 1790 wurde seine Regierungszeit, und insbesondere seine ...

  3. Gutkas, Karl: Kaiser Joseph II. Eine Biographie, Wien 1989. Katalog „Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Landesfürst. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung im Stift Melk 1980, Wien 1980. Magenschab, Hans: Josef II. Österreichs Weg in die Moderne, Wien 2006

  4. Ein Sohn, der sich der Politik seiner Mutter widersetzt. Ein König, der für die Freiheit der Bauern und Bäuerinnen kämpft. Ein Kaiser, der eine Revolution von oben einläutet: Joseph II. geht ...

  5. Der Konflikt zwischen Maria Theresia und ihrem Sohn, einem Bewunderer Friedrichs II., endete nicht mit dem Ableben der Kaiserin, denn auch nach 1780 versuchte Joseph seine Reformvorhaben – gerade in der Religionspolitik – mit unerbittlicher Strenge fortzusetzen. Werner Telesko.

  6. 2. Apr. 2014 · (1741-1790) Who Was Joseph II? Future Holy Roman Emperor Joseph II became co-regent with his mother, Maria Theresa, in 1765, and sole ruler in 1780.

  7. Joseph II. ging ans Werk und bearbeitete in Slavikovice nahe der mährischen Stadt Brünn (heute Tschechische Republik) einen Acker. Als seine Kutsche wegen defekter Achsen Halt machte, soll er den Pflug in die Hand genommen haben. Mit obsessiver Liebe zum Detail lokalisierten die GeschichtsschreiberInnen das Ereignis: Am 19. August 1769 zwischen fünf und sechs Uhr abends. Sogar