Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Georg I vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2023 · Definition. George I of Great Britain (r. 1714-1727) succeeded the last of the Stuart monarchs, Queen Anne of Great Britain (r. 1702-1714) because he was Anne's nearest Protestant relative. The House of Hanover secured its position as the new ruling family by defeating several Jacobite rebellions which supported the old Stuart line.

  2. Georg I. war der zweite Sohn von Christian IX. von Dänemark und der Bruder von Prinzessin Alexandra von Dänemark. Er begann eine Ausbildung in der dänischen Marine. Am 30. März 1863 wurde er zum König von Griechenland gewählt. Er folgte König

  3. Ab 1698 regierte er als Kurfürst Georg Ludwig das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Kurfürstentum Hannover oder Kurhannover) und bekleidete das Amt des Erzbannerträgers des Heiligen Römischen Reiches. Aufgrund der Bestimmungen des Act of Settlement, welche die Grundlage der protestantischen Thronfolge schuf, wurde er 1714 als Georg I. König von Großbritannien. Damit begründete ...

  4. Das englische Volk befürchtet deshalb, er würde Politik zugunsten Hannovers betreiben. Aber auch die Hannoveraner fühlen sich vernachlässigt: Georg III. beispielsweise betritt in seiner 60 ...

  5. Als Georgs Frau Magdalene 1587 nach der Geburt des zehnten Kindes, erst 35-jährig verstarb – ihr zu Ehren wurde das imponierende Epitaph des Kasseler Bildhauers Peter von Osten in der Darmstädter Stadtkirche errichtet, vermittelte die Marburger Schwägerin Hedwig die Zweitehe Georgs mit ihrer ebenfalls verwitweten jüngeren Schwester Eleonore, die den landgräflichen Eheherrn um mehr als ...

  6. Biographical Presentation Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen, 1611—1656, als zweiter Sohn des Kurfürsten Christian I. geb. am 5. März 1585, gest. am 8. Octbr. 1656, folgte nach dem kinderlosen Tode seines älteren Bruders Christian II. in der Regierung am 23.

  7. George I (r. 1714-1727) As Sophia, Electress of Hanover, had died two months before Queen Anne's death in August 1714, Sophia's eldest son George, Elector of Hanover, inherited the throne under the Act of Settlement of 1701. There were some 50 Roman Catholic relatives with stronger claims. His claim was challenged by James Stuart, Roman ...