Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl X. Philipp ( französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830. Er war ein jüngerer Bruder der französischen Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII.

  2. Nachdem sich immer größere Teile der Bourbonenarmee seiner Truppe angeschlossen haben, zieht er am 20. März in der Hauptstadt ein, die Ludwig XVIII. tags zuvor heimlich verlassen hat ...

  3. Louis Ferdinand (1729-1765), der älteste Sohn des französischen Königs Ludwig XV. Louis von Condé; Louise Elisabeth d'Orleans (1709-1742), Königin von Spanien; Louise Elisabeth von Frankreich (1727-1759), Herzogin von Parma und Piacenza; Ludwig I. (1707-1724), König von Spanien, im Jahr 1724; Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich

  4. Ludwig XVIII. und die Bourbonen-Restauration. Ludwig XVIII., der Bruder Ludwigs XVI., der während der Revolution hingerichtet wurde, wurde zum König gewählt, um die wiederhergestellte Bourbonenmonarchie zu führen. Seine Regierungszeit von 1814 bis 1824 war geprägt von Versuchen, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu versöhnen. Er gab die ...

  5. 18. Apr. 2000 · Panorama. Genforscher: Ludwig XVII. starb in Festungshaft. Mit Hilfe von Gentests haben deutsche und belgische Experten eines der großen Rätsel der französischen Geschichte gelöst. Die ...

  6. 20. Juli 1998 · Louis XVIII (born Nov. 17, 1755, Versailles, Fr.—died Sept. 16, 1824, Paris) was the king of France by title from 1795 and in fact from 1814 to 1824, except for the interruption of the Hundred Days, during which Napoleon attempted to recapture his empire. Louis was the fourth son of the dauphin Louis, the son of Louis XV, and received the ...

  7. Zwar unterstrich Ludwig XVIII. in der Charte constitutionelle von 1814 das traditionelle Gottesgnadentum und traditionelle Prärogative der Monarchie, aber indem der König sich letztlich doch an die Verfassung band, trat an die Stelle des vorrevolutionären Absolutismus der Konstitutionalismus. Da viele andere europäische, nicht zuletzt deutsche Monarchen sich daran orientierten, war damit ...