Yahoo Suche Web Suche

  1. immobilienscout24.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelles Vermieten Ihrer Immobilie dank hoher Reichweite. Jetzt kostenlos inserieren. Profitieren Sie jetzt von der großen Nachfrage beim Marktführer ImmoScout24!

  2. Der offizielle Bonitätscheck direkt von der SCHUFA. Schnell & einfach online anfordern. Einfach online den SCHUFA-BonitätsCheck® zum Nachweis für den Vermieter bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2023 · Pflichten nach der Kündigung des Mietverhältnisses. Hat Dein Mieter das Mietverhältnis gekündigt, hat er weiterhin einige Pflichten zu erfüllen. Unter anderem muss er weiterhin die Miete zahlen – pünktlich und vollständig. Das “Abwohnen der Mietkaution” ist nicht erlaubt und führt zu einem Mietrückstand.

  2. Mieter / Mieterin. Sie möchten das Wort »Mieter« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

  3. 13. Feb. 2024 · Die dreimonatige Frist zur Mieterhöhung kann sich gemäß § 559b Abs.2 BGB um sechs weitere Monate verlängern, wenn: der:die Vermieter:in die Modernisierung nicht nach den Vorgaben des § 555c BGB angekündigt hat oder. die tatsächlich erhöhte Miete die angemeldete Mieterhöhung um mehr als zehn Prozent übersteigt.

  4. Rechte und Möglichkeiten für Mieter. Als Mieter haben Sie verschiedene Rechte und Möglichkeiten, um auf eine Mieterhöhung zu reagieren: Zustimmung zur Mieterhöhung: Wenn Sie die Mieterhöhung für gerechtfertigt halten, können Sie der Mieterhöhung zustimmen. Die Zustimmung sollte schriftlich erfolgen. Ablehnung der Mieterhöhung: Wenn ...

  5. 10. März 2013 · Der Mieter darf nicht: Der Mieter darf seine Wohnung nicht bewusst ins Treppenhaus entlüften. Stehen im Haus Gemeinschafts- und Wirtschaftsräume zur Verfügung, dürfen diese ebenfalls nicht in ...

  6. Was ich als Mieter wissen muss. 1. Auflage 2016. Buch nicht lieferbar. Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei. Dieser Ratgeber erklärt die Rechte und Pflichten im Wohnraummietrecht, vom Abschluss des Mietvertrags bis das Mietverhältnis zum Aus- oder Umzug endet. Gerade hier gibt es oft Streit – wegen der Kündigung, notwendigen ...

  7. 27. Juni 2022 · Vereinfacht gesagt: Der Vermieter darf Mietern kündigen, wenn diese gegen ihr Vertrags­pflichten verstoßen haben und die Fortsetzung des Miet­vertrags dem Vermieter nicht zuzu­muten ist. So regelt es § 543 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Bei schweren Pflicht­verletzungen ist die Kündigung sofort zulässig.