Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.theresianum.ac.at › de › gymnasiumTeam

    Michael Berthold. Sprechstunde: Freitag 13.30 bis 15.00 Uhr im Büro im ersten Stock am Direktionsgang (weitere Sprechstunde siehe auch Sprechstundenliste). Um Terminvereinbarung per Mail wird ersucht. Tel.: (0043-1) 505 15 71-407 (nur während der Sprechstunden!) E-Mail: michael.berthold@theresianum.ac.at.

  2. Seit 1962 heißt die Schule "Öffentliches Gymnasium der Stiftung 'Theresianische Akademie' in Wien". Im Jahr 1988 wurden erstmals Frauen in das Lehrerkollegium aufgenommen. Die ersten ...

  3. AHS Nachhilfe - Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie 1040 Wien Favoritenstraße 15. Du suchst AHS Nachhilfe für Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie Favoritenstraße 15 1040 Wien? Wir bieten dir moderne Online-Nachhilfe oder private Nachhilfe zu Hause in 1040 Wien an.

  4. Feiern Sie mit uns elegant maskiert den erfolgreichen Abschluss von acht arbeits- und lehrreichen Jahren an unserer Schule. Ort: Palais Ferstel, Strauchgasse 4, 1010 Wien. Zeitplan: 20:00. Einlass. Empfang der Maturantinnen und Maturanten, ihrer Eltern, Lehrerinnen und Lehrer im Arkadenhof. 21:00. Einzug der Maturantinnen und Maturanten Eröffnung.

  5. Direktor des öffentlichen Gymnasiums "Theresianische Akademie" Vorstand der Stiftung "Theresianische Akademie" Wien. Vernetzen Mag. Christina Kreysler-Kleemann AHS-Professorin bei Theresianischen Akademie, Pädagogin, QM-Managerin, Mediatorin Wien. Vern ...

    • 444 Follower:innen
  6. Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie. Schule . Schule: Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie Straße: Favoritenstraße 15 PLZ: 1040 Ort: Wien Schulkennzahl: 904016 Schultyp: AHS Anzahl Klassen: 35 Schulleiter ...

  7. Bezirk, Favoritenstraße 15, dient als Sitz des Öffentlichen Gymnasiums der Stiftung Theresianische Akademie, wie das Gebäude kurz Theresianum genannt, und der Diplomatischen Akademie Wien. Beide Bildungseinrichtungen berufen sich auf eine mehrere Jahrhunderte umfassende Tradition. Seit 2011 bietet die Stiftung auch Kindergarten und Volksschule.