Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Die fröhliche Wissenschaft" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die fröhliche wissenschaft. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 341. Das größte Schwergewicht. – Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts ein Dämon in deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: »Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch einmal und noch unzählige Male leben müssen; und es wird nichts Neues daran sein, sondern jeder Schmerz und jede Lust und jeder Gedanke und Seufzer und alles unsäglich Kleine und ...

  2. Die fröhliche Wissenschaft ist ein zuerst im Jahr 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches. Das Buch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Es gilt als abschließendes Werk der „freigeistigen“ Periode Nietzsches, das gleichzeitig die neue Stimmung des nachfolgenden Also sprach Zarathustra ankündigt.

  3. Vielleicht sind wir Philosophen allesamt heute zum Wissen schlimm gestellt: die Wissenschaft wächst, die Gelehrtesten von uns sind nahe daran zu entdecken, daß sie zu wenig wissen. Aber schlimmer wäre es immer noch, wenn es anders stünde – wenn wir zu viel wüßten; unsre Aufgabe ist und bleibt zuerst, uns nicht selber zu verwechseln.

  4. Die fröhliche Wissenschaft. ("la gaya scienza") "Dem Dichter und Weisen sind alle Dinge befreundet und geweiht, alle Erlebnisse nützlich. alle Tage heilig, alle Menschen göttlich." Emerson. [Motto der Ausgabe 1882] Ich wohne in meinem eigenen Haus, Hab Niemandem nie nichts nachgemacht Und − lachte noch jeden Meister aus,

  5. Fröhliche Wissenschaft“: das bedeutet die Saturnalien eines Geistes, der einem furchtbaren langen Drucke geduldig widerstanden hat — geduldig, streng, kalt, ohne sich zu unterwerfen, aber ohne Hoffnung —, und der jetzt mit Einem Male von der Hoffnung angefallen wird, von der Hoffnung auf Gesundheit, von der Trunkenheit der Genesung ...

  6. Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) hat "Die fröhliche Wissenschaft" einst als eines seiner "persönlichsten" Bücher bezeichnet. 1887 in seiner endgültigen Form erschienen, enthält das Buch knapp 400 Aphorismen, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft und Aktualität verloren haben. Gegliedert ist es in eine Vorrede und fünf sog. Bücher (Abschnitte). Die alte Rechtschreibung wurde in ...

  7. Aphorismen: Das größte Schwergewicht - Die fröhliche Wissenschaft | Friedrich Nietzsche. 341. Das größte Schwergewicht. — Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts, ein Dämon in deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: „Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch einmal und noch unzählige Male leben ...